Kadota Kamairicha – Japanischer Grüntee mit Geschichte und Charakter
Der Kadota Kamairicha ist ein seltener, handgefertigter Grüntee aus der Präfektur Miyazaki, der tief in der japanischen Teekultur verwurzelt ist. Hergestellt von der Familie Kadota, verbindet dieser Tee traditionelle Herstellungsverfahren mit moderner Nachhaltigkeit. Kamairicha bedeutet „trocken erhitzter Tee“ – eine heute fast vergessene Methode, die in Japan vor 60 bis 80 Jahren üblich war. Die Familie Kadota bewahrt dieses Kulturgut mit Hingabe und Sorgfalt.
Der Tee stammt von alten, samenvermehrten Teesträuchern (Zairai), die in der frühen Sommerernte geerntet werden. Diese ursprüngliche Anbaumethode führt zu einem klaren, hellgelben Aufguss mit einer ausgewogenen Balance aus feiner Süße und einem sanften Hauch Umami – perfekt für Einsteiger in die Welt japanischer Tees.
Von Hand geführt: Traditionelles Handwerk mit moderner Zurückhaltung
Beim Kadota Kamairicha steht das handwerkliche Können im Mittelpunkt: Ein großer Teil der Verarbeitung – vom Erhitzen der Blätter in historischen Kamairi-Trommeln bis zur Qualitätskontrolle – erfolgt bewusst manuell und in kleinen Chargen. Vater Junji und Sohn Yusuke Kadota arbeiten während der Erntezeit in Schichtarbeit und begleiten den gesamten Prozess persönlich.
Zwar kommen auch moderne Hilfsmittel wie Gasbefeuerung zum Einsatz, doch die Verarbeitung bleibt traditionell geprägt, ohne industrielle Automatisierung. Die drei „Hon-Gama“ (echte gusseiserne Rösttrommeln), ein Geschenk aus der Familie Morimoto, verleihen dem Tee seine charakteristische Röstnote und sind Ausdruck gelebter Teekultur.
Nachhaltig kultiviert – ein Tee mit Verantwortung
Der Teegarten der Familie Kadota wird seit vielen Jahren ohne künstliche Düngemittel oder Pestizide betrieben. Die vollständige Umstellung auf ökologischen Landbau ist inzwischen abgeschlossen. Der Kadota Kamairicha stammt ausschließlich von Zairai-Teesträuchern, also aus Samen gezogenen Pflanzen mit großer genetischer Vielfalt. Diese Ursprungsform traditioneller Teegärten bringt ein besonders vielschichtiges, aber zugleich harmonisches Geschmacksprofil hervor – mild, ausgewogen, mit feiner Süße und einem Hauch Umami.
Durch die ursprüngliche Kultivierungsmethode entsteht ein authentisches Produkt, das die Natur und die Sorgfalt der Familie Kadota in jeder Tasse widerspiegelt. Der Verzicht auf moderne Automatisierung unterstreicht zusätzlich die handwerkliche Integrität dieses besonderen Grüntees.
Kuri Kadota Kamairi
-
- Grüner Tee aus ökologischem Landbau
- DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
- geerntet und verarbeitet in Japan
- Ernte 2023
- Empfehlung: Zubereitung in einer Kyusu (japanisches Einhandkännchen)
- ca. 1-2 Teelöffel für 200ml
- Aufgusstemperatur ca. 75-80°C.
- Ziehzeit: 1. Aufguss 40-50 Sec., 2.-4. Aufguss 15Sec.
-
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
Marimo GmbH
Münchener Str. 45
D-60329 Frankfurt am Main
Was Ihnen auch gefallen könnte:
