
Rooibos Tee – Rotbuschtee aus Südafrika mit Charakter
Rooibos Tee – Rotbuschtee aus Südafrika für echten Teegenuss
Mit delikatem Rooibos Tee und Honeybush erhalten Sie wohlschmeckenden und abwechslungsreichen Tee!
Erstklassige Verarbeitung für höchsten Trinkgenuss – dafür stehen unsere ausgewählten Rooibos-Mischungen, auch als Rotbuschtee oder Rooibusch Tee bekannt.
Trotz der zunehmenden Vielfalt an Getränken sind Tees nach wie vor fest im Alltag verankert – allen voran Rooibos Tee und Honeybush, die sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Anders als klassische Schwarz- oder Grüntees stammen diese Sorten nicht von der Teepflanze, sondern von südafrikanischen Sträuchern mit nadelartigen Blättern. Ihr Geschmack ist mild, süßlich und völlig frei von Koffein – ideal für jede Tageszeit.
Rooibos, Rotbuschtee oder Rooibusch Tee – beliebte Kräutertees aus Südafrika
Rooibos Tee – eingedeutscht Rotbuschtee – stammt von der Pflanze Aspalathus linearis, während Honeybush aus einer verwandten Art gewonnen wird. Beide wachsen ausschließlich in Südafrika, wo sie unter natürlichen Bedingungen gedeihen und traditionell verarbeitet werden.
Besonders geschätzt werden Rooibos und Honeybush für ihren Reichtum an Mineralstoffen, ihren vollmundigen Geschmack und ihre hervorragende Bekömmlichkeit. Koffeinfrei, aber voller Charakter – ob klassisch, mit Vanille, Frucht oder Gewürzen.
Herstellung von Rooibos Tee: Natürlich fermentiert für besten Geschmack
Nach der Ernte werden die nadelartigen Blätter sorgfältig zerkleinert, leicht gequetscht und anschließend der Fermentation überlassen. Während dieses Prozesses entsteht das typisch rötliche Farbspiel und die intensiven Aromen, die Rooibos so unverwechselbar machen. Der Fermentationsprozess ist entscheidend für die Qualität des Tees – je schonender, desto feiner das Ergebnis. Bei grünem Rooibos hingegen wird dieser Schritt ausgelassen, was zu einem frischeren, grasigeren Aroma führt.
Vielfalt und Geschmack: Rooibos Tee in vielen kreativen Variationen
Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an aromatisierten und puren Rooibos-Teesorten. Von cremigen Sahne-Noten über fruchtige Kompositionen bis hin zu extravaganten Varianten mit Schokolade oder Trüffel – hier findet jeder den passenden Rooibusch Tee für seinen Geschmack. Auch Honeybush-Varianten und grüner Rooibos ergänzen unser Angebot.
Probieren Sie unsere besten Rooibos-Mischungen und erleben Sie Rotbuschtee auf eine neue Art – mild, natürlich und unglaublich vielseitig.
Was ist der Unterschied zwischen Rooibos, Rotbusch und Rooibusch Tee?
Alle drei Begriffe – Rooibos, Rotbuschtee und Rooibusch Tee – bezeichnen denselben Tee, der aus den Zweigen der südafrikanischen Pflanze Aspalathus linearis gewonnen wird. Der Name „Rooibos“ stammt aus dem Afrikaans und bedeutet „roter Busch“. In Deutschland wird die Bezeichnung „Rotbuschtee“ häufig verwendet, während „Rooibusch“ eine weniger verbreitete Schreibweise ist.
Seit 2021 ist Rooibos in der EU eine geschützte Ursprungsangabe (g.U.) – das erste afrikanische Produkt mit diesem Status. Nur Tee aus den südafrikanischen Provinzen Westkap und Nordkap, insbesondere den Cederbergen, darf den Namen Rooibos tragen.
Wie wird Rooibos Tee richtig zubereitet?
Für die optimale Zubereitung von Rooibostee empfehlen wir, einen Teelöffel pro Tasse (ca. 200 ml) mit sprudelnd kochendem Wasser (100 °C) zu übergießen. Die Ziehzeit beträgt zwischen 5 und 8 Minuten – je länger, desto intensiver das Aroma. Rooibos kann auch problemlos länger ziehen, da er nicht bitter wird.
Durch seinen milden Geschmack und die völlige Koffeinfreiheit ist er besonders gut für Kinder und Schwangere geeignet – ein bekömmlicher Tee für jede Tageszeit.
Was ist grüner Rooibos und wie unterscheidet er sich vom klassischen Rooibostee?
Grüner Rooibos wird im Gegensatz zum klassischen Rotbuschtee nicht fermentiert. Dadurch bleibt die hellgrüne Farbe der Blätter erhalten und der Geschmack wirkt frischer, milder und etwas grasiger. Auch grüne Varianten stammen ausschließlich aus den geschützten Anbaugebieten Südafrikas und enthalten kein Koffein.
Sie sind eine spannende Alternative für alle, die ein etwas leichteres Aroma bevorzugen – ideal auch für die Zubereitung als Eistee oder für empfindlichere Teetrinker.
Wo wächst Rooibos Tee und wie nachhaltig ist sein Anbau?
Rooibos wächst ausschließlich in der Cederberg-Region im Westen Südafrikas – dort, wo karge Felsen, heiße Sonne und ursprüngliche Vegetation eine einzigartige Landschaft prägen. Viele Ernten erfolgen noch per Hand, die Blätter werden traditionell unter freiem Himmel getrocknet.
Seit 2021 ist Rooibos durch die geschützte Ursprungsangabe (g.U.) offiziell als regionales Erzeugnis anerkannt. Diese Herkunftsgarantie verpflichtet zu klaren Qualitätsstandards und stellt sicher, dass Rooibos Tee nur aus den zugelassenen Provinzen Westkap und Nordkap stammen darf. Zahlreiche Produzenten setzen zudem auf biologischen Anbau und faire Handelsbedingungen – für einen Tee, der sowohl ökologisch als auch sozial verantwortungsvoll produziert wird.