
Darjeeling Tee online bestellen
Darjeeling Tee – Der „Champagner unter den Tees“ aus Indien
Darjeeling Tee zählt zu den edelsten Schwarztees der Welt. Seine feinen, blumigen Aromen, die besondere Herkunft und die traditionelle Verarbeitung machen ihn zu einem unverwechselbaren Erlebnis für Teeliebhaber. Entdecken Sie bei uns die ganze Vielfalt echten Darjeeling-Tees – direkt aus den Hochlagen des Himalayas.
Die Geschichte des Darjeeling Tees
Der Ursprung des Darjeeling Tees reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert. Der britische Botaniker Dr. Arthur Campbell begann in der gleichnamigen Region Darjeeling im heutigen Westbengalen, Indien, mit dem Anbau von Teepflanzen. Was als Experiment begann, entwickelte sich rasch zu einer Erfolgsgeschichte: Innerhalb weniger Jahrzehnte entstanden über 80 Teegärten, viele davon existieren bis heute.
Noch immer stammen nur Tees, die ausschließlich in der Region Darjeeling angebaut und verarbeitet wurden, aus kontrollierter Herkunft und dürfen den Namen „Darjeeling“ tragen – geschützt durch eine geografische Herkunftsbezeichnung (g.g.A.).
Orthodoxe Herstellung – Qualität mit Tradition
Was unseren echten Darjeeling Schwarztee so besonders macht, ist die orthodoxe Herstellungsmethode. Dabei werden die Teeblätter von Hand gepflückt, vorsichtig gewelkt, gerollt, fermentiert und getrocknet – ein aufwendiger Prozess, der das volle Aroma der Blätter bewahrt.
Im Gegensatz zur CTC-Methode (Crush-Tear-Curl), die industriell verarbeitet, garantiert die orthodoxe Methode ein komplexes, nuancenreiches Geschmacksprofil mit floralen, muskatartigen und fruchtigen Noten.
Unser Partner Ronnefeldt achtet strikt auf traditionelle Verarbeitung und bezieht seinen Tee ausschließlich aus Teegärten, die die traditionelle orthodoxe Verarbeitung praktizieren – für höchste Qualität und Authentizität.
Darjeeling für Kenner – Vielfalt für jeden Geschmack
Je nach Erntezeit unterscheiden sich die Aromen des Darjeeling Tees:
-
🌱 First Flush (Frühjahr): zart, blumig, hellgolden
-
🌞 Second Flush (Sommer): vollmundig, muskatartig, bernsteinfarben
-
🍁 Autumnal (Herbst): weich, rund, ausgewogen
Ob lose oder im praktischen Teebeutel – bei uns finden Sie feinste Darjeeling-Tees von renommierten Gärten wie Castleton, Margaret’s Hope, Risheehat oder Badamtam.
Jetzt Darjeeling Tee online kaufen
Ob als First Flush, Second Flush oder Autumnal – in unserem Shop finden Sie eine exklusive Auswahl an Darjeeling-Tees, sowohl konventionell als auch biologisch angebaut. Jeder Tee ist transparent gekennzeichnet, stammt aus renommierten Gärten und überzeugt durch authentische Qualität. Bestellen Sie jetzt Ihren Lieblings-Darjeeling bequem online.
Warum wird Darjeeling als "Champagner unter den Tees" bezeichnet?
Darjeeling wird oft als "Champagner unter den Tees" bezeichnet aufgrund seines feinen, zart aromatischen Geschmacks und seiner Exklusivität. Er stammt aus der gleichnamigen Region in Indien, die durch das Himalaya-Gebirge beeinflusst wird.
Wie unterscheidet sich Darjeeling von anderen Schwarztees?
Darjeeling hat ein einzigartiges Aroma – frisch, leicht, blumig, mit einem besonderen Muskat-Aroma. Er wird aus der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt, die für einen feineren und mildereren Geschmack sorgt als die übliche Camellia assamica.
Was bedeutet die Qualitätsbezeichnung FTGFOP1 bei Darjeeling Tee?
FTGFOP1 steht für "Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1". Dies ist eine Qualitätsbezeichnung, die den Tee als Weltklasse-Tee höchster Qualität kennzeichnet. Hierbei steht:
- F = Fine: Handgepflückte, feine und gleichmäßige Blätter. T = Tippy: Viele weiße oder goldene Blattspitzen. G = Golden: Leichter Goldschimmer auf den Teeblättern. F = Flowery: Blumiges Aroma dank aromatischer Blattknospen. O = Orange: Steht für königliche Qualität. P = Pekoe: Junge Teeblätter mit feinem Flaum. B = Broken: Gebrochene Teeblätter. 1 = Kennzeichnet eine noch höhere Qualität.
Was sind die Haupterntezeiten für Darjeeling?
Es gibt drei Haupterntezeiten für Darjeeling: First Flush (Frühjahr), Second Flush (Sommer) und Autumnal (Herbst). Jede Erntezeit bietet ein unterschiedliches Geschmackserlebnis. Der First Flush hat ein sehr feines und blumiges Aroma, während der Second Flush vollmundiger und blumiger ist. Der Autumnal hat ein leichtes und feines Aroma, das zwischen dem First und Second Flush liegt.
Warum ist die Herkunftsbezeichnung "Darjeeling" geschützt?
Nur Tee, der aus der Darjeeling-Region stammt, darf als "Darjeeling" bezeichnet werden. Dies stellt sicher, dass Konsumenten authentischen Darjeeling-Tee erhalten.
Wie bereite ich Darjeeling am besten zu?
Für den perfekten Genuss von Darjeeling sollte er mit sprudelnd kochendem Wasser aufgebrüht werden. Bei der Zubereitung von First Flush Darjeeling kann es jedoch empfehlenswert sein, das Wasser etwas abkühlen zu lassen, bevor man den Tee damit aufgießt. Die genaue Menge des Tees und die Ziehzeit können je nach persönlichem Geschmack variieren. Es wird jedoch empfohlen, den Tee 2-3 Minuten ziehen zu lassen.