Matchaschalen aus Japan Moses Shop

Matchaschalen: Ästhetik und Genuss

Matchaschalen, auch Chawan genannt, sind essenziell für die Zubereitung von Matcha. Sie verbinden traditionelle Handwerkskunst mit einzigartigem Design und bieten das perfekte Gefäß für Ihre Teezeremonie. Entdecken Sie unsere Auswahl und genießen Sie Matcha stilvoll!

WEITERLESEN
Filtern
    47 Produkte

    Die richtige Matchaschale für Ihre tägliche Auszeit

    Matcha Tee wirkt anregend, aber auch entspannend, er entschleunigt und ist ein wahrer Genuss. In Japan wird das Pulver in einer aufwändigen Zeremonie zubereitet, bei der Matchaschalen, auch Chawan genannt, eine zentrale Rolle spielen. Unsere Kollektion bietet Ihnen nicht nur exklusive Matchaschalen aus Japan, sondern auch faszinierende Raku-Schalen und handbemalte Kunstwerke. Jedes Gefäß ist sorgfältig ausgewählt, um Ihnen das perfekte Genusserlebnis zu bieten und Ihrem Tee die Bühne zu geben, die er verdient.

    Traditionelle japanische Matchaschalen und moderne Vielfalt

    Unsere Kollektion vereint die traditionelle Kunst der japanischen Matchaschalen mit modernen Fertigungstechniken. Die klassischen Matchaschalen oder Chawan, sind zentrale Utensilien in der japanischen Teezeremonie und zeichnen sich durch ihre exquisite Form und Glasur aus. Ergänzend dazu bieten wir Raku-Matchaschalen an, die durch ihre unverwechselbare Glasurtechnik einzigartig sind. Der besondere Raku-Brandprozess verleiht jeder Schale eine individuelle und lebendige Glasur, die jede Tasse Tee zu einem besonderen Erlebnis macht.

    Handbemalte Matchaschalen: Kleine Kunstwerke fĂĽr besondere Momente

    Unsere handbemalten Matchaschalen verwandeln Ihre Teezeit in ein Erlebnis für alle Sinne. Jedes Stück ist ein kleines Kunstwerk, das durch seine filigrane Gestaltung und Vielfalt beeindruckt. Von sanften Grautönen und feurigem Schwarz/Rot bis hin zu kunstvollen Kupfer-Verläufen und abstrakten Mustern – die Farben und Designs unserer handbemalten Matchaschalen sind ebenso vielfältig wie inspirierend. Mit einem Fassungsvermögen von etwa 400 ml und einer klassischen Form, die gut in der Hand liegt, bieten diese Schalen sowohl ästhetische als auch funktionale Vorzüge.

    Die Vielfalt der Matchaschalen: Benannt nach Orten und Meistern

    Die Matchaschalen in unserer Kollektion sind nicht nur funktionale Teegefäße, sondern auch Ausdruck japanischer Handwerkskunst. Einige Schalen sind nach den Orten benannt, an denen sie gefertigt wurden, und spiegeln so die lokale Tradition und Kunstfertigkeit wider. Andere sind nach den Meistern benannt, die sie geschaffen haben, und tragen deren persönliches Stil- und Kunstverständnis in sich.

    Entdecken und Begeistern: Ihre perfekte Matchaschale wartet

    Ob als persönliches Highlight oder als besonderes Geschenk – unsere Auswahl an Matchaschalen bietet Ihnen vielfältige Optionen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen. Stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment und finden Sie die Matchaschale, die Ihren Tee-Genuss auf ein neues Level hebt. Erleben Sie die Faszination traditioneller japanischer Handwerkskunst und moderne Designvielfalt in unserer einzigartigen Kollektion!

    Häufige Fragen (FAQ)

    Eine Matchaschale (japanisch Chawan, 茶碗) ist ein speziell für die Zubereitung von Matcha entwickeltes Teegefäß. Sie bietet durch ihre breite, tiefe Form viel Raum, um das grüne Teepulver mit dem Bambusbesen cremig aufzuschlagen. Während der traditionellen japanischen Teezeremonie steht der Chawan im Mittelpunkt des Rituals und gilt als kleines Kunstwerk, das den Moment des Teegenusses veredelt.

    Die typische weite, flache Form einer Matchaschale ermöglicht ein leichtes Aufschäumen des Matcha. Durch die großzügige Öffnung kann der Besen größere Kreise ziehen, wodurch ein dichter, cremiger Schaum entsteht. Gleichzeitig verhindert die Höhe der Schale Spritzen. Eine zu enge oder zu hohe Schale würde hingegen das Aufschäumen erschweren und das Aroma weniger intensiv halten. In Japan gibt es Schalen für den Sommer (eher weit) und eine andere Form (eher hoch) für den Winter.

    Ja, speziell für Matcha Latte oder zum Umfüllen in mehrere Tassen gibt es Schalen mit kleinem Ausguss. Unsere Gießschalen haben einen fein abgeschrägten Rand, mit dem Sie den Tee tropfenfrei umgießen können. Durch die schräge Kante und den optimierten Innenwinkel gelingt das Einschenken besonders einfach – ideal, wenn Sie Ihren Matcha mit Milch oder Wasser mischen möchten.

    Die Wurzeln der Matchaschale liegen eindeutig in Japan, und viele der Schalen in unserem Sortiment stammen aus bekannten Keramikzentren wie Kyoto oder Shigaraki. Doch auch KeramikkĂĽnstler auĂźerhalb Japans lassen sich von der japanischen Teekultur inspirieren. In erster Linie achten wir darauf, dass jede Schale im Geiste der japanischen Tradition gefertigt ist. Herkunftsangaben entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen.

    Matchaschalen werden überwiegend aus Keramik (Steingut oder Porzellan) hergestellt. Besonders bekannt sind Stile wie Raku, Hagi oder Oribe. Raku-Schalen werden handgeformt und bei niedrigen Temperaturen gebrannt, wodurch auffällige, erdige Glasuren entstehen. Oribe-Schalen sind meist mit grüner Kupferglasur verziert und folgen verspielten Formen. Shino-Ware zeichnet sich durch milchig-weiße Glasuren aus, und Hagi-Keramik zeigt helle Erdtöne mit feiner Rissglasur (Craquelé). Alle Glasuren sind lebensmittelecht und halten die Wärme gut.

    Pflegen Sie Ihre Matchaschale wie feines Geschirr: Spülen Sie sie schonend mit lauwarmem Wasser ab. Vermeiden Sie starke Reinigungsmittel und Scheuerpads, damit die Glasur nicht verkratzt. Raku- und handbemalte Schalen spülen Sie idealerweise nur von Hand. Die Schale sollte nicht in die Spülmaschine und nicht in den Backofen oder die Mikrowelle. Trocknen Sie sie nach dem Spülen gut ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Mit dieser schonenden Pflege bleibt Ihre Schale lange schön.

    Auf jeden Fall! Eine kunstvoll glasierte Matchaschale ist ein wertschätzendes Geschenk für Teeliebhaber, Yogis oder Freunde der japanischen Kultur. Sie symbolisiert Ruhe und Ästhetik. Ob zu Weihnachten, Geburtstag oder einfach zwischendurch – mit einer originellen Matchaschale verschenken Sie ein Stück Tradition. Besonders bemalte oder seltene Schalen als Unikate kommen bei Beschenkten sehr gut an, weil sie Schönheit und Funktion in einem vereinen.

    Chawan (茶碗) heißt wörtlich übersetzt „Teeschale“. Das Zeichen 茶 steht für „Tee“ und 碗 für „Schale“ oder „Schüssel“. Ursprünglich bezog sich Chawan auf die Schale für das Aufschlagen von Matcha in der Teezeremonie. Später wurde der Begriff auch für Reisschalen verwendet. Heute versteht man unter Chawan meist die traditionelle japanische Matchaschale.

    Wählen Sie eine Schale, die Ihnen optisch und haptisch gefällt. Achten Sie auf die Größe (ca. 400–500 ml sind üblich) und die Form. Für klassisches Aufschäumen sind eher breite, konische Schalen ideal; für Matcha Latte vielleicht eine mit Ausguss. Prüfen Sie, ob Sie lieber ein traditionell-rustikales Design möchten (Raku) oder ein modernes, minimalistisches Modell. Lesen Sie die Produktinformationen (Material, Maße, Herkunft) und lassen Sie sich von Bildern inspirieren. Wenn die Schale gut in der Hand liegt, haben Sie die richtige Wahl getroffen.