Portugal Tee von Cha Camelia

Portugal Tee

Filtern

    Tee aus Portugal – Eine neue Teeregion mit Tradition und Zukunft

    Teeanbau in Europa? Was einst als exotische Idee galt, nimmt zunehmend Gestalt an. Während sich die Teepflanze Camellia sinensis traditionell in asiatischen Regionen wohlfühlt, zeigt sich, dass sie auch auf europäischem Boden gedeihen kann. Besonders Portugal hat sich in den letzten Jahren als vielversprechende Teeregion etabliert. Hier, wo das milde Klima und fruchtbare Böden ideale Bedingungen bieten, entsteht Tee von außergewöhnlicher Qualität – mit einer Hingabe, die in jedem Blatt spürbar ist.

    Chá Camélia – Portugals erster Bio-Teegarten auf dem Festland

    Ein herausragendes Beispiel für den erfolgreichen Teeanbau in Portugal ist Chá Camélia. Gegründet von Nina Gruntkowski und ihrem Mann, entstand aus einer persönlichen Leidenschaft ein beeindruckendes Projekt: Portugals erster und bislang einziger Bio-Teegarten auf dem Festland. Seit 2011 wächst und gedeiht hier Camellia sinensis inmitten der grünen Landschaft nahe Porto. Was einst mit wenigen Pflanzen begann, hat sich über die Jahre auf mehr als 12.000 Teebüsche ausgeweitet – sorgfältig gepflegt und nahezu ausschließlich in Handarbeit verarbeitet.

    Inspiration aus Japan und eine Vielfalt an Teesorten

    Die Inspiration für den Anbau stammt unter anderem aus Japan, wo über Generationen hinweg Wissen rund um hochwertigen Tee verfeinert wurde. Enge Kontakte mit der Familie Morimoto, deren Tees ebenfalls Teil unseres Sortiments sind, haben wertvolle Impulse geliefert. Seit der ersten Ernte im Jahr 2017 entwickelt sich Chá Camélia kontinuierlich weiter. Heute umfasst das Sortiment nicht nur Grünen Tee und Oolong, sondern auch einen besonderen Kräutertee aus den weißen Blüten des Teestrauches. Jeder dieser Tees ist ein Beweis dafür, dass mit Geduld, Hingabe und handwerklichem Können auch in Europa Tee mit besonderem Charakter entstehen kann.