
Sencha Tee – Japanischer Grüntee für jeden Tag
Sencha Tee – Japans beliebtester Grüntee mit feiner Eleganz
Sencha Tee ist die bekannteste und meistgetrunkene Grünteesorte Japans. Er begeistert mit einem frischen, leicht süßlichen Geschmack und einer angenehmen Balance aus milder Herbheit und feinem Umami. Die sorgfältige Verarbeitung – von der Dämpfung über das Rollen bis hin zur Trocknung – bewahrt nicht nur die leuchtend grüne Farbe des Tees, sondern auch sein einzigartiges Aroma.
Wie entsteht der Geschmack von Sencha Tee?
Der Charakter eines Sencha Tees wird durch verschiedene Faktoren geprägt:
-
Strauchsorte (Cultivar): Die Wahl der Teestrauchvarietät hat großen Einfluss auf den Geschmack. Zu den bekanntesten gehören:
- Yabukita: Die am weitesten verbreitete Sorte, bekannt für ihr ausgewogenes Verhältnis von Süße, Umami und leichter Adstringenz.
- Oku Midori: Weicher und süßer Geschmack mit einer ausgeprägten grünen Note.
- Saemidori: Besonders feine, umami-reiche Blätter mit einem leicht blumigen Aroma.
- Asatsuyu: Sehr süß und mild, fast cremig, wird oft für hochwertige Sencha Tees verwendet.
- Zairai: Eine alte, natürliche Mischung aus verschiedenen Samen gezogener Sträucher, oft mit komplexem und tiefgründigem Geschmack.
-
Erntezeitpunkt: Die erste Pflückung im Frühling (Ichibancha) liefert besonders zarte, aromatische Blätter mit hohem Umami-Gehalt. Spätere Ernten sind kräftiger und herber.
-
Dämpfungsdauer:
- Asamushi Sencha (kurz gedämpft): Leicht, blumig und frisch, mit erkennbaren ganzen Blättern.
- Fukamushi Sencha (lang gedämpft): Intensiver, süßer und vollmundiger Geschmack mit einer feineren, fast pulverartigen Blattstruktur.
-
Beschattung: Manche Sencha-Varianten werden vor der Ernte beschattet, wodurch sie eine intensivere Süße und ein stärkeres Umami entwickeln. Diese Technik ist besonders bei hochwertigen Tees beliebt und wird auch für Kabusecha verwendet.
Was bedeutet Tokujou Sencha?
Der Begriff Tokujou bedeutet wörtlich „besonders hochwertig“ (toku = besonders, jou = gut, edel). Er wird oft für Sencha Tee verwendet, um eine überdurchschnittliche Qualität zu kennzeichnen. Dabei gibt es keine feste Regel, welche Kriterien ein Tokujou Sencha genau erfüllen muss – jede Teefarm und jeder Händler legt eigene Maßstäbe an.
Typische Merkmale eines Tokujou Sencha sind jedoch:
- Blätter aus der ersten Ernte: Besonders junge und feine Blätter mit hohem Nährstoffgehalt.
- Sorgfältige Sortierung: Nur die besten Blätter ohne grobe Stängel oder Bruchstücke werden verwendet.
- Harmonischer Geschmack: Eine ausgewogene Kombination aus Süße, Umami und sanfter Frische.
Sencha Tee – ein Spiegel der japanischen Teekultur
Sencha Tee ist mehr als nur ein Getränk – er verkörpert die Kunstfertigkeit japanischer Teebauern. Klima, Bodenbeschaffenheit und die sorgfältige Verarbeitung beeinflussen das Endprodukt, sodass jeder Teegarten seine eigene Handschrift hinterlässt. Ähnlich wie beim Wein entstehen je nach Region ganz unterschiedliche Geschmacksprofile.
Ob mild und süß oder kräftig und belebend – Sencha Tee bietet eine faszinierende Vielfalt und lädt dazu ein, die feinen Unterschiede japanischer Teekultur zu entdecken.