Genmaicha – Japanischer Grüntee mit Reis
Genmaicha – Der einzigartige Grüntee mit geröstetem Reis
Genmaicha (玄米茶) ist eine japanische Grüntee-Mischung aus grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem Naturreis. Durch den hohen Reisanteil erhält der Tee ein mild-nussiges, leicht malziges Aroma und eine helle gelbliche Farbe. Der Name setzt sich aus den japanischen Wörtern „Genmai“ (玄米, unpolierter brauner Reis) und „Cha“ (茶, Tee) zusammen. Ursprünglich war Genmaicha ein günstiger „Arme-Leute-Tee“, bei dem Reis hinzugefügt wurde, um das Teeblatt zu strecken. Heute wird er in allen Bevölkerungsschichten gern getrunken.
Qualität und Herstellung von Genmaicha
Die Qualität eines Genmaicha hängt stark von der Teebasis und der Reisqualität ab. In vielen traditionellen Mischungen bildet Sencha die Grundlage, während preiswertere Varianten oft gröbere Blätter aus späteren Ernten verwenden. Hochwertiger Genmaicha wird dagegen mit besonders feinem Blattgut hergestellt. Die Watanabe-Familie auf Yakushima beispielsweise verwendet bewusst keinen groben Bancha, sondern ausschließlich feine Sencha-Blätter. Sie bezieht ihren Bio-Genmai aus Kagoshima (statt aus den üblichen Importländern) und dämpft, trocknet und röstet ihn mit eigenen Methoden. Dadurch erhält der Genmaicha eine besonders feine, unaufdringliche Süße.
Geschmack und Vielseitigkeit von Genmaicha
Genmaicha verbindet die frischen, grasigen Noten von Grüntee mit einem mild-nussigen, gerösteten Aroma des Reises. Durch den gerösteten Reis schmeckt er weniger herb als reiner Grüntee und weist eine angenehme Rest-Süße auf. Oft zeigt der Aufguss eine goldgrüne Färbung. Diese sanfte, ausgewogene Charakteristik macht Genmaicha zu einem alltagstauglichen Tee, der sowohl pur als auch in Kombination mit Speisen genossen werden kann.
Besondere Genmaicha-Regionen und -Produzenten
Ein herausragendes Beispiel für hochwertigen Genmaicha kommt von der Familie Watanabe auf der Insel Yakushima (Präfektur Kagoshima). Dort betreiben die Watanabes einen ökologischen Teegarten: Sie verwenden feinste Sencha-Blätter und biologischen Kagoshima-Genmai, den sie selbst mit traditionellen Methoden dämpfen und rösten. Das Ergebnis ist ein eleganter Yakushima-Genmaicha mit sehr feiner Balance und dezenter Süße.
Auch die Familie Hayashi in der Region Kirishima (Präfektur Kagoshima) ist für Genmaicha bekannt. Sie kultivieren unter anderem samengezogenen „Zairai“-Pflanzen und bauen Tee schon seit fünf Generationen an. Auf ihrem Biobetrieb entsteht ein Kirishima-Genmaicha, der für seine Authentizität und Qualität geschätzt wird.