Kami-no-En Kagemi Kabusecha bio Packung
Treffen mit Familie Kamimizu im Teegarten Kami-no-En
Normaler Preis€22,70
€227,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Packung
  • 8 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Kagemi Kabusecha – Bio-Kabuse-Tee aus Miyazaki

Kagemi“ bedeutet „Geschmack des Schattens“ – und genau diesen besonderen Charakter trägt dieser Kabusecha in sich. Durch die gezielte Beschattung entwickelt er elegante, vielschichtige Aromen mit feinem Umami und einer angenehmen Süße im Abgang. Ein Tee für ruhige Momente und feine Sinne.

Harmonischer Charakter durch besondere Verarbeitung

Für den Kagemi Kabusecha werden die Varietäten Yutaka Midori und Yabukita verarbeitet. Eine etwas intensivere Dämpfung – im Japanischen chū-mushi, wobei mushi für „Dampf“ steht – dringt tiefer in die Struktur der beschatteten Blätter ein.

Diese Form der Verarbeitung sorgt dafür, dass die feinen geschmacklichen Nuancen besonders ausgewogen zur Geltung kommen. Das Ergebnis ist ein weicher, runder Aufguss mit lebendiger Farbe und einem ausgewogenen Spiel aus Frische, Umami und zarter Süße.

Handwerk mit Charakter

Hergestellt wird dieser Kabusecha im Bio-Teegarten Kami-no-En in der südjapanischen Präfektur Miyazaki. Die sorgfältige Eigenverarbeitung vor Ort erlaubt es, jedes Detail zu kontrollieren – von der Ernte bis zur finalen Sortierung.

Das Zusammenspiel aus Handarbeit, Know-how und familiärer Hingabe spiegelt sich in jeder Tasse wider – ein Tee, der nicht nur schmeckt, sondern eine Geschichte erzählt.

Kami-no-En Kagemi bio

    1. Biologischer* Grüntee aus der Präfektur Miyazaki, Kyushu, Japan
    2. Teekarten Kami-no-En
    3. *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    4. Ernte 2024
    5. Vakuumverpackt
    6. Empfehlung: Zubereitung in einer Kyusu, 1-2 Teelöffel für 200ml
    7. Aufgusstemperatur ca. 65-70°C.
    8. Ziehzeit: 1. Aufguss 60Sec., 2.-3. Aufguss 10Sec.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Kamimizu MIYAZAKI

Kami-no En: der Bio-Teegarten in Miyazaki

Der Bio-Teegarten Kami-no En liegt in der malerischen Präfektur Miyazaki auf der Insel Kyushu, nahe der Pazifikküste. Gegründet wurde er 2009 von Naoki Kamimizu, inspiriert von seinem Vater Yoshihito, der als Experte in der Teeproduktion tätig war. Der Familienbetrieb wird von Naoki, seiner Frau Misa, seiner Mutter Etsuko und seinem Onkel mit viel Hingabe und Sorgfalt geführt. Die benachbarte Bio-Teegarten-Familie Morimoto hat sie von Beginn an unterstützt und begleitet.

Eine Schicksalsfügung ermöglichte es Naoki, einige Teefelder und eine alte Aracha Fabrik zu übernehmen. Dank des umfangreichen Wissens seines Vaters und Naokis Tatkraft konnte die Fabrik rasch instandgesetzt und zu neuem Leben erweckt werden. Mit einer Fläche von 6,6 Hektar erstreckt sich der Teegarten Kami-no En über acht Standorte in Kawaminami. Die Teefelder sind Heimat zahlreicher Teestrauchsorten wie Yutaka Midori, Kanaya Midori und Yabukita, sowie seltener Sorten wie Yamakai und Komakage. Im Jahr 2014 stellte Naoki Kamimizu den Teegarten vollständig auf biologischen Anbau um, stark beeinflusst von den Bio-Tee-Pionieren Haruyo und Shigeru Morimoto. Die Morimotos waren nicht nur Mentoren für die Kamimizus, sondern halfen auch bei der technischen Ausstattung und der Endverarbeitung des Tees.

In der bis ins Detail hervorragend organisierten Produktionshalle spürt man die Hingabe der Familie. Sie haben zusätzliche Sortierungsmechanismen eingebaut, um den Tee noch feiner zu produzieren. Seit 2023 führen Naoki und Misa Kamimizu die Endverarbeitung ihrer Tees selbst durch, was ihnen ermöglicht, ihren hochwertigen Bio-Tee auch in Europa anzubieten.