Kirishima Gyokuro Sae Midori bio – edelster Schattentee aus Japan
Dieser Gyokuro bio aus der traditionsreichen Teeregion Kirishima gehört zu den edelsten japanischen Grüntees. Die für diesen Tee verwendeten Sae Midori-Sträucher wurden drei Wochen vor der Ernte beschattet – eine aufwendige und pflanzenintensive Methode, durch die sich besonders viel Chlorophyll und Aminosäuren bilden. Das Ergebnis: ein intensives Umami, eine tiefgrüne Tassenfarbe und ein Geschmackserlebnis mit seltener Tiefe.
Die sorgfältig verarbeiteten Blätter stammen aus der Frühjahrsernte, bei der nur ausgewählte Partien für diesen besonderen Schattentee verwendet werden. Der Kirishima Gyokuro bio wird nur einmal pro Jahr produziert, in kleiner Menge und unter idealen klimatischen Bedingungen. Der Aufguss besticht durch sein vollmundiges, weiches Aroma mit fruchtiger Süße und langem Nachklang.
Was macht diesen Gyokuro bio so besonders?
Gyokuro, auf Deutsch „edler Tautropfen“, ist eine der hochwertigsten Teesorten Japans. Charakteristisch ist die dreiwöchige Beschattung vor der Ernte, die den Tee besonders mild, süßlich und reich an Umami macht. Die Reduktion von Licht führt zu einem niedrigen Gerbstoffgehalt, wodurch Bitterkeit fast vollständig ausgeblendet wird – ideal für Teekenner, die Tiefe und Weichheit im Geschmack suchen.
Die intensive Beschattung stellt hohe Anforderungen an die Teesträucher. Um sie zu schonen, wird für diesen Gyokuro bio aus Kirishima jedes Jahr eine andere Varietät verwendet. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Sae Midori, eine Sorte, die für ihre brillante Farbe, ihre aromatische Klarheit und ihre natürliche Süße geschätzt wird.
Herkunft: Kirishima – die „Nebelinsel“ im Süden Japans
Die Bio-Teefelder liegen im hügeligen Hochland von Kirishima in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Kyushu – einer der bekanntesten Teeregionen Japans. Das Klima ist feucht, die Böden sind vulkanisch und nährstoffreich, und die Gärten liegen auf 200 bis 300 Metern Höhe. Der Name Kirishima bedeutet „Nebelinsel“ und verweist auf die oft mystisch vernebelten Berglandschaften, in denen diese edlen Tees gedeihen.
Nur wenige Teebauern in Japan widmen sich der anspruchsvollen Kunst, einen Gyokuro bio in solch außergewöhnlicher Qualität zu erzeugen. Aufgrund der sensiblen Pflanze, der klimatischen Anforderungen und des hohen Aufwands ist dieser Tee eine echte Rarität im Bio-Bereich – und ein Highlight für alle, die japanischen Schattentee auf höchstem Niveau erleben möchten.
Zubereitungstipp: Für das perfekte Ergebnis empfehlen wir eine Aufgusstemperatur von 50–55°C, eine Ziehzeit von rund 80 Sekunden und die Verwendung eines japanischen Einhandkännchens (Kyusu). Der Tee kann mehrfach aufgegossen werden – jeder Aufguss offenbart neue Nuancen und Tiefen.
Kirishima Gyokuro Sae Midori in Bio-Qualität
-
- Gyokuro bio* aus Japan
- *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
- Ernte 2024
- Empfehlung: Zubereitung in einer kleinen Kyusu
- 2 Teelöffel für 100ml
- Wassertemperatur 50-55°C.
- Ziehzeit: 1. Aufguss ca. 80Sec., 2.-4. Aufguss ca. 10Sec.
-
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
Marimo GmbH
Münchener Str. 45
D-60329 Frankfurt am Main
Was Ihnen auch gefallen könnte:
