Miumori Kirishima Matcha bio Packung vorne#variante_30g
Miumori Kirishima Matcha bio Packung hinten#variante_30g
Miumori Kirishima Matcha bio Packung#variante_30g
Miumori Kirishima Matcha bio lose#variante_30g
Teebauernfamilie Hayashi Japan 1#variante_30g
Miumori Kirishima Matcha bio Karte#variante_30g
Miumori Kirishima Matcha bio Packung grün#variante_20g
Miumori Kirishima Matcha Dose 30g#variante_20g
Teebauernfamilie Hayashi Japan2#variante_20g
Landkarte Kagoshima Japan 2#variante_20g
Miumori Kirishima Matcha bio Vorteilspack#variante_50g-vorteilspack
Miumori Kirishima Matcha Packung 50g#variante_50g-vorteilspack
Teebauernfamilie Hayashi Japan 4#variante_50g-vorteilspack
Landkarte Kagoshima Japan 3#variante_50g-vorteilspack
Miumori® Kirishima Matcha bio Video#variante_30g
Miumori® Kirishima Matcha bio Video#variante_20g
Miumori® Kirishima Matcha bio medium Video#variante_50g-vorteilspack

Miumori® Kirishima Matcha bio

Art. Nr. 758-0012

Normaler Preis€22,00
€1.100,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Variante
  • 7 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Miumori® Kirishima Bio-Matcha aus den nebelverhangenen Bergen Kagoshimas

Entdecken Sie mit dem Miumori® Kirishima einen herausragenden Bio-Matcha, der auf eindrucksvolle Weise traditionelle Handwerkskunst mit moderner Teewissenschaft verbindet. Die Teepflanzen der Sorte Oku Midori wachsen in den biologisch gepflegten Gärten der Familie Hayashi, gelegen in der südjapanischen Präfektur Kagoshima, inmitten der sanft ansteigenden Kirishima-Berge. Diese Region ist für ihre mineralreichen Böden und ihr mildes Klima bekannt – ideale Bedingungen für hochwertigen Grüntee.

Die Leitung des Teegartens liegt heute bei Shutaro Hayashi und seiner Familie. Er hat Landwirtschaft mit Schwerpunkt Teewissenschaft studiert und bringt neben fundierten wissenschaftlichen Kenntnissen auch den reichen Erfahrungsschatz seiner Vorfahren mit ein. Diese Kombination aus Innovation und Tradition bildet die Grundlage für eine Teequalität, die Kenner in aller Welt überzeugt.

Die Herstellung des Matchas folgt dabei strengen Qualitätsstandards: Mehrwöchige Beschattung vor der Ernte steigert die Inhaltsstoffe, die Blätter werden schonend zu Tencha verarbeitet – ohne Blattrippen – und anschließend in kleinen Chargen auf Steinmühlen vermahlen. So entsteht ein feines, aromatisches Pulver, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Ein vollmundiger, süßlich-frischer Geschmack für besondere Momente

Der Miumori® Kirishima Matcha überzeugt durch ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das sowohl Kenner als auch neue Matcha-Liebhaber begeistert. Seine Aromen sind vollmundig und rund, mit einer angenehm süßlichen Note und subtilen Umami-Nuancen. Er erinnert an zartes, junges Frühlingsgemüse und entfaltet eine frische, fast fruchtige Eleganz – ganz ohne dominante Bitterstoffe. Diese harmonische Balance macht ihn zu einem idealen Begleiter für Ihre persönliche Teezeremonie zu Hause: meditativ, entschleunigend und tief verwurzelt in der japanischen Teekultur.

Trotz der limitierten Jahresproduktion durch die Familie Hayashi bleibt dieser Matcha überraschend zugänglich – ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf hohe Qualität und ehrliche Handarbeit legen.

Ihre persönliche Teezeremonie – Zubereitung mit Hingabe und Achtsamkeit

Für eine gelungene Schale Miumori® Kirishima Matcha empfehlen wir, zunächst einen Moment der Ruhe zu finden. Nehmen Sie etwa ein Gramm Matcha-Pulver – ein gehäufter Bambuslöffel (Chashaku) oder ein halber Teelöffel – und geben Sie ihn in Ihre vorgewärmte Matcha-Schale (Chawan). Erhitzen Sie frisches Wasser auf ca. 70 °C und gießen Sie rund 80 ml davon über das Pulver. Mit dem traditionellen Bambusbesen (Chasen) schlagen Sie den Matcha in raschen, gleichmäßigen Bewegungen zu einem feinen, jadegrünen Schaum auf. Atmen Sie dabei tief durch – die Zubereitung ist nicht nur Technik, sondern auch Ritual.

Bitte achten Sie darauf, den Matcha stets gut verschlossen im Kühlschrank aufzubewahren, um sein Aroma und seine Frische zu bewahren. So bleibt jede Tasse ein Erlebnis der besonderen Art.

Miumori® Kirishima Matcha in Bio-Qualität

    1. Zutaten: Matcha aus kontrolliert biologischem Anbau*
    2. DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    3. Herkunft: Japan (Kyushu, Präfektur Kagoshima)
    4. Ernte 2024
    5. Inhalt: 20g, 30g oder 50g Vorteilspack
    6. Wir empfehlen, wie bei allen Matcha-Sorten, eine kühle Lagerung
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Hayashi KIRISHIMA

Bio-Tee der Familie Hayashi: Tradition und Innovation

Im Jahr 1993 begann Osamu Hayashi, Vater von Shutaro Hayashi, den Teeanbau des Familienbetriebs in Kirishima auf pestizidfreie Methoden umzustellen. Getrieben von den gesundheitlichen Risiken des Pestizideinsatzes und der nachlassenden Effektivität der Chemikalien, entschied sich Osamu, Schritt für Schritt zurück zu den biologischen Anbaumethoden der ersten und zweiten Generation zu kehren. Diese Rückbesinnung führte zu einem nachhaltigen und ökologischen Teeanbau, der seither die Grundlage für den Erfolg der Familie Hayashi bildet.

Dank dieser Umstellung wuchs Shutaro Hayashi in der fünften Generation mit dem Bio-Anbau auf und entwickelte von Kindesbeinen an ein tiefes Verständnis für ökologische Arbeitsweisen. Die Selbstverständlichkeit des Bio-Anbaus in der fünften Generation, im Vergleich zur vierten Generation, die noch erhebliche Anstrengungen in die erneute Realisierung des pestizidfreien Anbaus investieren musste, bildet das Potenzial des Teegartens. Diese Entwicklung war entscheidend dafür, dass die erstklassigen Tees in dieser ausgereiften Form entstehen konnten.

Der studierte Teewissenschaftler Shutaro Hayashi profitiert von der Erfahrung seines Vaters und hat Zugang zu der im Bio-Anbau seltenen Strauchvarietät Asatsuyu. Die hochmoderne Verarbeitungsanlage des Familienbetriebs und der über fünf Generationen gesammelte Erfahrungsschatz schaffen ideale Bedingungen für seine Arbeit. Shutaro nutzt diese Grundlage, indem er traditionelle Verarbeitungsmethoden überdenkt und die zeitlichen Intervalle sowie Temperaturverläufe beim Dämpfen, Rollen und Trocknen geschickt anpasst, um Tees von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Seit 2015 verstärkt auch Shutaros Bruder Kenji das Team und gemeinsam stellen sie sicher, dass der Tee der Familie Hayashi weltweit geschätzt wird.