Morimoto Tokujou Kabusecha bio Packung neu
Morimoto Tokujou Kabusecha bio lose neu
Morimoto Tokujou Kabusecha bio Karte
Morimoto Tokujou Kabusecha bio Video

Morimoto Tokujou Kabusecha bio

Art. Nr. 1191-001

Normaler Preis€15,00
€300,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Packung
  • 8 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Kabusecha – Grüntee im sanften Schatten gewachsen

Der Morimoto Tokujou Kabusecha ist ein leuchtendes Beispiel für die Kunst der japanischen Teekultur. Die Sträucher dieses außergewöhnlichen Grüntees werden etwa zwei Wochen vor der Ernte mit dunklen Netzen beschattet. Diese Beschattung – im Japanischen Kabuse genannt – reduziert die Sonneneinstrahlung und verlangsamt das Wachstum der Pflanzen. So reichern sich die Blätter mit besonders viel Chlorophyll und Aminosäuren an – das Ergebnis: ein intensives Umami, eine feine Süße und eine lebendige grüne Farbe in der Tasse. Die Familie Morimoto, Teebauern mit großer Hingabe aus der Präfektur Miyazaki, verarbeitet diesen Tee auf eigenen Anlagen mit viel Erfahrung und Feingefühl. Für diesen Kabusecha werden die Strauchsorten Oku Midori, Yabukita und Minami Sayaka verwendet – letztere ist besonders hitzetolerant und bringt eine eigene aromatische Tiefe in die Komposition.

Koffein im Tee – sanfte Energie durch feine Blattknospen

Der hohe Koffeingehalt dieses Tees entsteht ganz natürlich: Für den Tokujou Kabusecha werden nur die zartesten, jüngsten Blätter und Blattknospen Ende April geerntet – also genau jene Pflanzenteile, in denen die Natur den größten Anteil an Koffein konzentriert. Die sanfte, finale Erhitzung (yowai hi-ire) bewahrt nicht nur die frische Farbe, sondern auch die filigranen Inhaltsstoffe. So entsteht ein Tee, der energetisierend wirkt, ohne aufzuwühlen. Wer auf der Suche nach einem belebenden Tee ist, der Körper und Geist in Einklang bringt, findet hier einen wunderbaren Begleiter für konzentrierte Arbeit, achtsame Pausen oder den Start in einen klaren Tag.

Tee statt Kaffee – bewusster Genuss mit Wirkung

Was das Koffein im Tee so besonders macht, ist seine langsame und nachhaltige Wirkung. Anders als beim Kaffee wird es durch die im Tee enthaltenen Gerbstoffe gebunden und entfaltet seine anregende Wirkung gleichmäßig und langanhaltend. Unterstützt durch die beruhigende Aminosäure L-Theanin entsteht ein Zustand der „wachen Ruhe“ – ideal für alle, die Achtsamkeit im Alltag schätzen. Schon das Aufbrühen lädt zur kleinen Teepause ein: Wasser zuerst aufkochen, dann etwa 10 Minuten abkühlen lassen – so entfaltet sich das volle Aroma der zarten Blätter. Der erste Schluck ist mild, süßlich und angenehm grasig – ein echter Genussmoment für Kenner.

Morimoto Tokujou Kabusecha in Bio-Qualität

    1. Geerntet und verarbeitet im Teegarten der Familie Morimoto in Miyazaki, Kyushu, Japan
    2. Ernte Ende April 2024
    3. *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    4. Empfehlung: Zubereitung in einer Kyusu, 1-2 Teelöffel Tee für 200ml
    5. Aufgusstemperatur ca. 55-65°C
    6. Ziehzeit: 1. Aufguss 40Sec., 2.-4. Aufguss 10Sec.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Morimoto MIYAZAKI

Tradition und Ökologie in der Teeherstellung

Im Herzen der Präfektur Miyazaki auf der Insel Kyushu liegt der Bio-Teegarten der Familie Morimoto. Gegründet im Jahr 1971, als Haruyo und Shigeru Morimoto den kleinen Familienbetrieb von Shigerus Vater übernahmen, hat sich dieser Betrieb von einer einzigen Parzelle auf rund acht Hektar mit zwölf Teegarten-Flächen erweitert. Auf diesen Flächen werden sorgfältig sortierte Teesorten wie Sencha, Kabusecha, Kukicha, Houijcha, Tamaryokucha und Matcha angebaut und verarbeitet, wobei Shigeru Morimoto die Endverarbeitung persönlich übernimmt.

Als frühe Befürworter des ökologischen Teeanbaus seit 1977, pflegen die Morimotos ihre Teefelder ohne den Einsatz von Pestiziden oder Kunstdüngern. Dieser umweltfreundliche Ansatz gewährleistet, dass die Teesträucher in einem natürlichen Gleichgewicht gedeihen können. Die Vielfalt der Teestrauchsorten im Garten ermöglicht es den Morimotos, flexibel auf klimatische Herausforderungen zu reagieren und die Pflanzengesundheit zu erhalten.

Für Haruyo und Shigeru Morimoto ist jeder Tee wie ein liebevoll umsorgtes Kind, das sie mit Stolz Menschen im fernen Europa anvertrauen. Dieses tiefe Gefühl der Fürsorge und Verantwortung spiegelt sich in jedem Schritt ihrer Arbeit wider, von der Pflege der Teepflanzen bis hin zur sorgfältigen Endverarbeitung. Die Tees aus ihrem Bio-Teegarten erzählen die Geschichte ihres unermüdlichen Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit, ein wertvolles Erbe, das sie mit jedem Schluck teilen.