Klassische Teekannen im Moses Shop

Klassische Teekannen

Teekannen sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände – sie machen jede Teepause zu einem besonderen Moment. Viele Modelle enthalten ein praktisches Sieb und sind ideal für den täglichen Gebrauch – funktional, formschön und einfach in der Handhabung.

WEITERLESEN
Filtern

    Teekannen, die Grundlage der gepflegten Teerunde

    Natürlich können Sie Ihren Tee auch schnell, schnell aus einem Becher zu sich nehmen, aber es ist doch viel angenehmer, ihn aus einer stilvollen Kanne zu goutieren. Die Teekannen, die wir Ihnen in dieser Rubrik anbieten, sind allesamt ausgereift im Design und werden Ihnen, egal, welchen Tee Sie daraus trinken, gute Dienste leisten. Als Schmuck im Regal oder in einer Vitrine sind diese Teekannen natürlich auch sehr gut zu verwenden. Es geht also los! Wenn Sie ein Freund von Glas und dem vollen Durchblick sind, haben wir für Sie eine gute Auswahl an transparenten Teekannen. Wie wäre es mit dem Modell "Verona", das sich sehr fragil präsentiert und in mehreren Größen erhältlich ist?

    Mit Sieb, als Teebereiter - die große weite Welt der Teekannen

    Sie erhalten bei uns auch Teekannen, die mit Extras ausgestattet sind. In vielen Fällen gehört ein Sieb zum Lieferumfang. Dieses besteht meistens aus Edelstahl und lässt den Blättern genug Raum, um ihre Wirkung zu entfalten. Analog einem Kaffeebereiter findet sich auch ein Modell, in dem der Tee nach dem Prinzip des "Drucks" zubereitet wird. Probieren Sie das doch einmal aus oder verschenken Sie einen solchen Bereiter an Ihre beste Freundin. Auch eine spezielle Eisteekanne gehört zu unserem Portfolio. Perfekt für alle, die auch im Sommer nichts lieber tun, als Tee zu genießen, nur eben kalt.

    Bauchig oder schlank - wir haben sie alle!

    Auch bezüglich der Form können wir Ihnen das Gewünschte anbieten. Sie mögen die klassische bauchige Form am liebsten? Kein Problem, die führen wir genau so wie eine schlanke Form aus Edelstahl, die eher cool wirkt. Auch raffinierte Details sind zu beobachten. Das Modell "Cosy" besticht durch seinen markanten Mantel aus Edelstahl. Solch ein Mäntelchen macht sich auf dem Tisch doch sehr gut! Weitere Teekannen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Porzellan, Glas, für eine kleine Menge oder für die große Runde: Teekannen sind der Mittelpunkt, wenn man sich zusammensetzt. Bitte beachten Sie auch unser Zubehör, wie die Teewärmer, die das Geschehen erst abrunden. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude am Auswählen und späteren Nutzen der Teekannen, die Sie spontan ansprechen.

    Mono Teekannen aus bester Herstellung und feinsten Materialien

    Entdecken Sie bei uns innovative Mono Teekannen, in denen die Geschmäcker Ihrer Teesorten einzigartige Entfaltungsmöglichkeiten vorfinden!

    Unsere Mono Teekannen überzeugen durch Ihre praktische Funktionalität, mit der Ihr Tee ganz besonders schmeckt. Durch das große Sieb können die Teeblätter frei in der Kanne herumschwimmen und sich mit Wasser vollsaugen. So geben Sie Ihr leckeres Aroma komplett an das Wasser ab und Ihr Tee erhält einen völlig neuen Geschmack.

    Wir bieten Ihnen neben unseren Mono Teekannen auch das nötige Zubehör an, um Ihre neue Teekanne perfekt einzusetzen. So können Sie bei uns Stövchen, Siebablageschalen und ein Ersatz-Teekannenglas bestellen, die Ihre Teekanne optimal ergänzen.

    Unsere Teekannen sind nicht nur durch Ihre Funktionalität so einzigartig. Sie wurden aus besten Materialien hergestellt, die Ihnen höchste Stabilität garantieren. Die Umfassung der Kannen ist aus feinstem Edelstahl gefertigt, während die Glasschale aus hochwertigem Borosilikatglas ist. Durch diese Materialien sind die Mono Teekannen spülmaschinenfest und können leicht nach einer Benutzung abgewaschen werden, um den Teegeschmack einer bestimmten Sorte wieder aus der Kanne zu bekommen. Machen Sie sich das Teekochen leicht!

    Häufig gestellte Fragen zu Teekannen

    Eine doppelwandige Teekanne besitzt eine isolierende Luftschicht zwischen zwei Wänden. Dadurch bleibt der Tee deutlich länger heiß, weil Wärmeverluste minimiert werden. Sie können Ihren Tee bis zu einer Stunde lang warm genießen. Gleichzeitig bleibt die Außenseite der Kanne nur lauwarm, sodass Sie sich nicht die Finger verbrennen. Mit einer doppelwandigen Kanne sparen Sie also das ständige Nachgießen, weil der Tee seine Temperatur lange hält.

    Spülen Sie die Teekanne nach jedem Gebrauch sofort mit warmem Wasser aus und verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um Lacke oder Glasur zu schonen. Nehmen Sie dazu weiche Bürsten oder Tücher. Edelstahl-, Glas- und Porzellankannen sind in der Regel spülmaschinenfest, dennoch empfiehlt es sich, ein schonendes Programm zu wählen. Bei empfindlichem Porzellan oder sehr dünnwandigem Glas reinigen Sie die Kanne vorsichtshalber von Hand.

    In unserer Kollektion finden Sie vor allem Teekannen aus Porzellan, Glas, Edelstahl und Keramik. Glas-Teekannen wirken modern und sind völlig geschmacksneutral. Sie sind pflegeleicht und eignen sich besonders für Grün- oder Weißtee, weil Sie das Farbenspiel des Aufgusses beobachten können. Da Glas wenig isoliert, kühlen Getränke darin allerdings schneller ab. Porzellanteekannen sind klassische Design-Klassiker: Sie bieten vielfältige Formen und Muster, nehmen kaum Geruch an und gelten als zeitlos elegant. Ihr Nachteil ist ebenfalls mäßige Wärmeisolation. Edelstahlkannen sind sehr robust und haben ein gutes Wärmespeichervermögen. Edelstahl verändert den Geschmack des Tees nicht, sodass Sie darin jede Sorte zubereiten können.

    Das Teesieb ermöglicht das Aufbrühen von losem Tee direkt in der Kanne. Sie geben einfach die Teeblätter in das Sieb, gießen heißes Wasser darüber und lassen den Tee ziehen. Beim Ausgießen hält das Sieb die Blätter zurück, sodass nur der klare Tee in Ihre Tasse fließt. So genießen Sie Ihren Tee ohne Blattstückchen. Nach dem Ziehen heben Sie das Sieb heraus, und die Kanne ist sofort zum Servieren bereit.

    Klassische Teekannen sind zum Warmhalten und Aufgießen konzipiert, nicht als Kochgeschirr. Normalerweise bringen Sie das Wasser in einem separaten Kessel oder Wasserkocher zum Kochen und gießen es dann ein. Eine Kanne ist jedoch tatsächlich für den Herd geeignet und kann direkt auf Induktion erhitzt werden. Prüfen Sie die Produktbeschreibung: Steht dort „induktionsgeeignet“, dürfen Sie die Kanne direkt erhitzen. Ist dies nicht angegeben, erhitzen Sie Wasser besser vorab im Wasserkocher.

    Grundsätzlich können Sie alle Teesorten in unseren Teekannen aufbrühen. Glas- und Porzellanteekannen eignen sich besonders für Grüntee und Weißtee, weil sie die niedrigeren Aufgusstemperaturen (ca. 70–85 °C) gut handhaben und den feinen Geschmack optimal zur Geltung bringen. Teekannen mit guter Wärmespeicherung oder Teekannen mit Stövchen sind ideal für Schwarztee, Kräuter- und Früchtetees, die heiß (100 °C) aufgebrüht werden. Diese Kannen halten den Tee länger warm. Für jeden Teetyp gibt es jedoch passende Kannen – achten Sie auf Material und Isolation entsprechend Ihrer Lieblingssorte.

    Viele Glas-, Porzellan- und Edelstahl-Teekannen können Sie problemlos in der Spülmaschine reinigen. Achten Sie dabei auf niedrige Temperaturen und ein sanftes Programm, damit nichts beschädigt wird. Sehr feines Porzellan oder Glas mit zarten Verzierungen säubern Sie jedoch lieber von Hand. Kannen aus Keramik oder Ton sind meist nicht für die Spülmaschine gedacht. Spülen Sie sie von Hand mit warmem Wasser aus und trocknen Sie sie gründlich ab. So erhalten Sie die Lebensdauer jeder Kanne.

    Nein. In der Kollektion „Klassische Teekannen“ finden Sie ausschließlich Teekannen aus Glas, Porzellan, Edelstahl oder Keramik. Gusseisen-Teekannen aus Japan oder China und japanische Kyusu-Teekannen (mit seitlichem Griff) gehören zu eigenen, separaten Kategorien. Sie finden Gusseisen-Modelle unter „Eisenteekannen“ und Kyusu-Modelle unter „Kyusu Teekannen“.

    Überlegen Sie zunächst, wie viele Tassen Sie typischerweise aufbrühen möchten. Kleine Teekannen reichen für ein bis zwei Tassen, größere (1–2 Liter) für mehrere Personen. Achten Sie auf einen gut schließenden Deckel und einen tropffreien Ausguss für sicheren Gebrauch. Entscheiden Sie sich bei Design und Material nach Ihrem Geschmack: Glaskannen sind modern und zeigen den Tee, Porzellan wirkt klassisch und edel, Edelstahl elegant und robust. Auch praktische Extras spielen eine Rolle – möchten Sie einen integrierten Teesieb-Einsatz oder eine wärmeisolierende Doppelwand? Vergleichen Sie die Maße und Ausstattungsmerkmale, bis Sie eine Teekanne finden, die Ihren Bedürfnissen in Funktion und Stil entspricht.