Familie Matsumoto KUMAMOTO

Filtern

    Über Familie Matsumoto KUMAMOTO

    Exklusive Grüntee-Raritäten der Familie Matsumoto

    Der Teegarten Sakura-No En, betrieben von der Familie Matsumoto, steht für eine nachhaltige und naturnahe Anbauweise, die in der Präfektur Kumamoto auf Kyushu praktiziert wird. Die Matsumotos legen großen Wert auf einen pestizidfreien Anbau und gehen sogar noch weiter: Ein Teil ihres Gartens wird nach einem japanischen Anbaukonzept bewirtschaftet, bei dem vollständig auf Dünger verzichtet wird – sogar auf organische Düngemittel. Diese kompromisslose Methode unterstreicht ihre Hingabe an natürliche und traditionelle Teeanbaupraktiken.

    Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal von Sakura-No En ist die Verwendung von Zairaishu-Sträuchern. Diese Teebüsche werden aus Samen gezogen, was heutzutage eine Seltenheit darstellt. Durch ihre tiefen Wurzeln können sie Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten aufnehmen, was sich positiv auf die Qualität und den Geschmack des Tees auswirkt. Einige dieser Sträucher sind bereits 70 Jahre alt und haben das Potenzial, bis zu 300 Jahre alt zu werden, während gewöhnliche, aus Stecklingen gezogene Teepflanzen nur eine Lebensdauer von 30-40 Jahren erreichen.

    Als traditioneller Teegarten mit einer Geschichte, die bis zur Belieferung des japanischen Kaisers reicht, war es eine Herausforderung für die Familie Matsumoto, auf ökologischen Anbau umzustellen. Die Eltern von Herrn Matsumoto befürchteten, dass dieser Schritt als Kritik an konventionellen Teegärten und der japanischen Teekultur im Allgemeinen angesehen werden könnte. Doch die Perspektive ändert sich allmählich. Besonders bemerkenswert ist die Geschichte des jungen Herrn Matsumoto, der seine Eltern davon überzeugte, dass die Zukunft des Teegartens in der natürlichen Produktion liegt. Diese Leidenschaft und das Engagement der Familie haben überzeugt und spiegeln sich in der herausragenden Qualität ihrer Tees wider.