Ein exquisiter Darjeeling* Second Flush vom Teehaus Ronnefeldt
Das trockene Blatt des Darjeeling* Castleton ist fein und sauber gearbeitet. Seine Farbe ist braun mit vielen Tips.
Lage: Der berühmte Teegarten Castleton wurde 1885 von Dr. Charles Graham angelegt. Die Hänge des Teegartens erstrecken sich bis zur Orchideenstadt Kurseong, zum Dorf Pankhabari und der von Läden gesäumten Hill Cart Road, der Hauptstraße nach Darjeeling. Schneebedeckte Berggipfel und steile, grüne Hügel umgeben das Gelände. In Höhen von 915 bis 1830 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen hauptsächlich chinesische Teebüsche.
Besonderheiten: Der Name des Teegartens (von engl. castle = Schloss) leitet sich von einem schlossähnlichen Gebäude ab, das noch heute in Kurseong zu sehen ist und damals von einem Geldverleiher erbaut worden war. Der ursprüngliche Name des Teegartens Castleton lautete Kumseri. Auffallend ist, dass die einzelnen Abschnitte des Teegartens nicht wie sonst üblich mit Nummern versehen sind, sondern mit Namen, die Erinnerungen an die Vergangenheit wecken und abenteuerliche Geschichten erzählen. So gibt es einen Abschnitt namens Bhalu Khop (Bärenhöhle), einen anderen namens Jim Basha (das Land des damaligen Teegartenverwalters), Dhobitar (Wäscheleine des Wäschers) und einen weiteren namens Baseri (Rastplatz).
Darjeeling* Castleton
-
- Schwarzer Tee, Darjeeling*, Sommer FTGFOP1
- *geschützte geografische Angabe
- Geschmack: Intensives, sehr facettenreiches Geschmackserlebnis. Ausgeprägte fruchtige Muscatellnote; duftig-blumig im Abgang
- In der Tasse leuchtet ein sattes Goldgelb
- Zubereitung: ein gehäufter Teelöffel pro Tasse
- Ziehzeit: 3-4 Min.
- Wasserhärte: weich
- Wassertemperatur: 100°C
-
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
J.T. Ronnefeldt KG
Kurfürstenplatz 38
D-60486 Frankfurt am Main