Kirishima Matcha Nomikoto bio Packung hinten
Kirishima Matcha Nomikoto bio Packung
Kirishima Matcha Nomikoto bio Packung vorne
Kirishima Matcha Nomikoto bio lose
Kirishima Matcha Nomikoto bio
Kirishima Matcha Nomikoto bio Kagoshima
Kirishima Matcha Nomikoto bio Video

Kirishima Matcha Nomikoto bio

Art. Nr. 13

Normaler Preis€16,00
€1.600,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Dose
  • 7 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Leuchtend grüner Bio-Matcha aus Kirishima – direkt von der ersten Ernte

Der Matcha Nomikoto bio stammt aus der südjapanischen Präfektur Kagoshima, genauer gesagt aus Kirishima – einer Region, die für ihren hochwertigen Tee-Anbau bekannt ist. Für diesen Matcha verwendet die Familie Hayashi ausschließlich beschattete Teeblätter der ersten Ernte Ende April bis Anfang Mai. Ein Großteil stammt von der seltenen Strauchsorte Asatsuyu, die dem Pulver seinen besonders frischen Charakter verleiht.

Fein gemahlenes Blattgut statt Tencha – für reinen Matcha-Genuss

Im Gegensatz zur klassischen Matcha-Herstellung wird für diesen Tee kein Tencha produziert – stattdessen werden die fertig verarbeiteten Blätter direkt zu Pulver vermahlen. Dank der sorgfältigen Ernte und exzellenten Sortierung entsteht trotzdem eine sehr feine Körnung, die geschmacklich kaum von einem Tencha-Matcha zu unterscheiden ist. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Bio-Matcha mit feinem Umami, fruchtigen Nuancen und einer beeindruckend leuchtend grünen Farbe.

Nomikoto Matcha ist angenehm rund, aromatisch und kaum adstringierend – ideal für alle, die einen besonders harmonischen und sanften Matcha-Genuss suchen.

Vielseitig einsetzbar – von klassisch bis kreativ

Der Kirishima Matcha Nomikoto bio eignet sich hervorragend für die klassische Zubereitung mit dem Matchabesen, bei der sich seine satte Farbe und sein vollmundiger Geschmack besonders gut entfalten. Doch auch als Matcha Latte, im Smoothie, Müsli oder zum Backen und Verfeinern von Süßspeisen ist dieses Pulver eine ausgezeichnete Wahl. Seine intensive Farbe und sein natürlicher Geschmack machen ihn zu einem echten Allrounder in der Matcha-Küche.

Kirishima Matcha Nomikoto in Bio-Qualität

    1. Zutaten: Matcha Nomikoto aus kontrolliert biologischem Anbau*
    2. *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    3. Herkunft: Japan (Kyushu, Präfektur Kagoshima)
    4. aus der Ernte Ende April/Anfang Mai 2024
    5. Inhalt: 20g
    6. Wir empfehlen, wie bei allen Matcha-Sorten, eine kühle Lagerung.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Hayashi KIRISHIMA

Bio-Tee der Familie Hayashi: Tradition und Innovation

Im Jahr 1993 begann Osamu Hayashi, Vater von Shutaro Hayashi, den Teeanbau des Familienbetriebs in Kirishima auf pestizidfreie Methoden umzustellen. Getrieben von den gesundheitlichen Risiken des Pestizideinsatzes und der nachlassenden Effektivität der Chemikalien, entschied sich Osamu, Schritt für Schritt zurück zu den biologischen Anbaumethoden der ersten und zweiten Generation zu kehren. Diese Rückbesinnung führte zu einem nachhaltigen und ökologischen Teeanbau, der seither die Grundlage für den Erfolg der Familie Hayashi bildet.

Dank dieser Umstellung wuchs Shutaro Hayashi in der fünften Generation mit dem Bio-Anbau auf und entwickelte von Kindesbeinen an ein tiefes Verständnis für ökologische Arbeitsweisen. Die Selbstverständlichkeit des Bio-Anbaus in der fünften Generation, im Vergleich zur vierten Generation, die noch erhebliche Anstrengungen in die erneute Realisierung des pestizidfreien Anbaus investieren musste, bildet das Potenzial des Teegartens. Diese Entwicklung war entscheidend dafür, dass die erstklassigen Tees in dieser ausgereiften Form entstehen konnten.

Der studierte Teewissenschaftler Shutaro Hayashi profitiert von der Erfahrung seines Vaters und hat Zugang zu der im Bio-Anbau seltenen Strauchvarietät Asatsuyu. Die hochmoderne Verarbeitungsanlage des Familienbetriebs und der über fünf Generationen gesammelte Erfahrungsschatz schaffen ideale Bedingungen für seine Arbeit. Shutaro nutzt diese Grundlage, indem er traditionelle Verarbeitungsmethoden überdenkt und die zeitlichen Intervalle sowie Temperaturverläufe beim Dämpfen, Rollen und Trocknen geschickt anpasst, um Tees von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Seit 2015 verstärkt auch Shutaros Bruder Kenji das Team und gemeinsam stellen sie sicher, dass der Tee der Familie Hayashi weltweit geschätzt wird.