Miyama Kirishima Houjicha bio Packung
Miyama Kirishima Houjicha bio lose neu
Miyama Kirishima Houjicha bio Teebauern
Miyama Kirishima Houjicha bio Kagoshima
Miyama Kirishima Houjicha bio Video
Normaler Preis€10,00
€100,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Packung
  • 10 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Japanischer Bio-Hojicha aus Kirishima – gerösteter Grüntee mit weichem, nussigen Charakter

Der Miyama Kirishima Hojicha ist ein besonderer japanischer Grüntee, der durch schonende Röstung und seinen sanften, nussigen Geschmack begeistert. Die Teeblätter stammen aus der Herbsternte in der Region Kirishima auf der Insel Kyūshū – einem Ort, der für seinen ökologischen Anbau, reiche Natur und vulkanischen Boden bekannt ist. In den Teegärten der Familie Hayashi wird seit Generationen im Einklang mit der Natur gearbeitet, stets mit Sorgfalt und Hingabe.

Verarbeitet wird dieser Hojicha von Shutaro Hayashi, dessen Arbeit große Anerkennung findet – auch und besonders innerhalb der Familie. Sein Vater, selbst tief in der Teekultur verwurzelt, ist stolz auf die Sorgfalt und das Qualitätsbewusstsein, mit dem Shutaro jeden Produktionsschritt begleitet. Für diesen Hojicha wählt er nach der Sencha-Verarbeitung gezielt Blätter mit feiner Struktur aus, die anschließend kräftig geröstet werden. Das Ergebnis ist ein Tee mit rotbrauner Marmorierung und einem ausgewogenen Zusammenspiel von Röstaromen, weicher Süße und einem Hauch von Kakao und gerösteten Nüssen.

Koffeinarm & wohltuend – ein Tee für entspannte Momente

Hojicha ist ein Tee für alle Sinne – und besonders für all jene, die eine koffeinarme, bekömmliche Teesorte suchen. Durch die Röstung verliert der Tee den Großteil seines Koffeins und seiner Gerbstoffe. Das macht ihn besonders sanft zum Magen und angenehm zu jeder Tageszeit – selbst am Abend.

Mit seinem dunklen Aufguss und der weichen Aromatik unterscheidet sich Hojicha deutlich von klassischen Grüntees wie Sencha oder Gyokuro. Er passt wunderbar zu herzhaften Gerichten, milden Desserts oder auch pur als beruhigender Abschluss eines langen Tages. Der Geschmack bleibt dabei stets harmonisch – nie bitter, nie aufdringlich.

Leicht in der Zubereitung & vielseitig im Genuss

Ein großer Vorteil des Miyama Kirishima Hojicha liegt in seiner unkomplizierten Zubereitung. Der geröstete Grüntee reagiert nicht empfindlich auf höhere Temperaturen, sodass er mit etwa 80–85 °C heißem Wasser aufgegossen werden kann – ganz ohne spezielles Zubehör oder exakte Zeitkontrolle. Auch bei mehrfachem Aufguss zeigt der Tee neue Nuancen, bleibt aber stets weich und rund im Geschmack.

Neben dem klassischen Teegenuss eignet sich Hojicha auch hervorragend als Basis für kreative Getränke wie Hojicha-Latte oder als Zutat in der modernen japanischen Küche. Sein dezentes Röstaroma macht ihn zu einem spannenden Element in Süßspeisen, Eis oder sogar herzhaften Gerichten.

Miyama Kirishima Hojicha in Bio-Qualität

    1. Angebaut auf Japans südlichster Hauptinsel, Kyushu, in der Region Kirishima
    2. DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    3. Ernte 2024
    4. Empfehlung: Zubereitung in einer Kyusu, ca. 1-2 Teelöffel Tee für 200ml
    5. Aufgusstemperatur ca. 80-85°C
    6. Ziehzeit: 1. Aufguss 90 Sec., 2.-3. Aufguss 20 Sec.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Hayashi KIRISHIMA

Bio-Tee der Familie Hayashi: Tradition und Innovation

Im Jahr 1993 begann Osamu Hayashi, Vater von Shutaro Hayashi, den Teeanbau des Familienbetriebs in Kirishima auf pestizidfreie Methoden umzustellen. Getrieben von den gesundheitlichen Risiken des Pestizideinsatzes und der nachlassenden Effektivität der Chemikalien, entschied sich Osamu, Schritt für Schritt zurück zu den biologischen Anbaumethoden der ersten und zweiten Generation zu kehren. Diese Rückbesinnung führte zu einem nachhaltigen und ökologischen Teeanbau, der seither die Grundlage für den Erfolg der Familie Hayashi bildet.

Dank dieser Umstellung wuchs Shutaro Hayashi in der fünften Generation mit dem Bio-Anbau auf und entwickelte von Kindesbeinen an ein tiefes Verständnis für ökologische Arbeitsweisen. Die Selbstverständlichkeit des Bio-Anbaus in der fünften Generation, im Vergleich zur vierten Generation, die noch erhebliche Anstrengungen in die erneute Realisierung des pestizidfreien Anbaus investieren musste, bildet das Potenzial des Teegartens. Diese Entwicklung war entscheidend dafür, dass die erstklassigen Tees in dieser ausgereiften Form entstehen konnten.

Der studierte Teewissenschaftler Shutaro Hayashi profitiert von der Erfahrung seines Vaters und hat Zugang zu der im Bio-Anbau seltenen Strauchvarietät Asatsuyu. Die hochmoderne Verarbeitungsanlage des Familienbetriebs und der über fünf Generationen gesammelte Erfahrungsschatz schaffen ideale Bedingungen für seine Arbeit. Shutaro nutzt diese Grundlage, indem er traditionelle Verarbeitungsmethoden überdenkt und die zeitlichen Intervalle sowie Temperaturverläufe beim Dämpfen, Rollen und Trocknen geschickt anpasst, um Tees von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Seit 2015 verstärkt auch Shutaros Bruder Kenji das Team und gemeinsam stellen sie sicher, dass der Tee der Familie Hayashi weltweit geschätzt wird.