Grüner Tee Japan Morimoto Go En Packung neu
Morimoto Grüntee Go En bio lose
Familie Morimoto mit Frau Moosbrugger in Europa
Anbaugebiet des Grüntee Morimoto Go En bio gold Edition
Normaler Preis€33,00
€660,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Packung
  • 10 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Was ist ein Kabuse Tamaryokucha?

Der Kabuse Tamaryokucha ist eine seltene Spezialität unter den japanischen Grüntees, die sich durch ihre ungewöhnlich gekräuselte Blattform und ihre intensive, süßlich-frische Geschmacksnote auszeichnet. Der Begriff „Kabuse“ weist auf die besondere Beschattungsmethode hin, bei der die Teepflanzen mehrere Tage vor der Ernte mit Netzen abgedeckt werden. Dies fördert die Entwicklung von Aminosäuren wie Theanin – verantwortlich für das süßlich-sanfte Aroma.

Der Go En Kabuse Tamaryokucha geht noch einen Schritt weiter: Durch ein spezielles Trommelverfahren in mit Bambus ausgekleideten Maschinen erhält er seine charakteristisch gerollte Form, ähnlich wie ein traditioneller Guricha (Tamaryokucha). Im Gegensatz zu Sencha oder Gyokuro wird dieser Tee nicht zu Nadeln, sondern zu kleinen Spiralen verarbeitet – ein echter Blickfang für Teekenner.

👉 Weitere beschattete Tees entdecken? Hier geht’s zur Kabusecha-Kollektion.

GO EN – Eine Geschichte glücklicher Fügungen

Der Name GO EN verweist im Japanischen auf eine Verkettung glücklicher Zufälle oder Schicksalsbegegnungen. Genau eine solche Reihe außergewöhnlicher Umstände führte zur Kreation dieses einzigartigen Bio-Grüntees – von der Auswahl der Strauchsorte bis hin zur Veredelung durch Familie Morimoto in Miyazaki, einer Region mit idealem Teeklima.

Die verwendete Teestrauchsorte Oku Midori steht für höchste Qualität. Oku Midori verleiht dem Go En Kabuse Tamaryokucha seine samtige Süße und Tiefe, die an edlen Gyokuro erinnert, aber mit eigenständiger Komplexität und Lebendigkeit auftritt.

Ein besonderes Qualitätsmerkmal dieses Tees: Der Begriff „Tokujou“ ist ein Versprechen höchster Qualität und steht in Japan für ein außergewöhnliches Niveau an Sorgfalt, Handwerkskunst und geschmacklicher Vollendung.

Geschmack und Verarbeitung – Ein Meisterwerk japanischer Teekunst

Der Go En Kabuse Tamaryokucha vereint alle Elemente eines Premium-Tees: intensive Beschattung, außergewöhnliche Blattqualität, kunstvolle Handselektion und eine äußerst seltene Verarbeitungsmethode. Durch die schonende Dämpfung bleibt das volle Aromenspektrum erhalten, während die Bambustrommel-Rollung dem Tee seine unverwechselbare Form verleiht.

Im Aufguss entfaltet sich eine klare, jadegrüne Tassenfarbe. Die Aromen reichen von cremig-süß bis frisch-grasig, mit einem Hauch maritimer Umami-Noten – ein Genuss, der sowohl Kenner als auch Neugierige fasziniert.

Ein Kabuse Tamaryokucha wie der GO EN ist nicht nur ein Tee – er ist eine Begegnung mit der Essenz japanischer Teekultur.

    1. GO EN bio aus ökologischem Landbau*
    2. *DE-ÖkO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    3. geerntet und verarbeitet in Kyushu, von Familie Morimoto aus Miyazaki
    4. Ernte 2024
    5. Aufgussempfehlung: Geben Sie 3 leicht gehäufte Teelöffel des GO EN bio in eine japanische Teekanne. Bringen Sie ca. 150ml Wasser zum Kochen, und gießen es dann in Teeschälchen. Lassen Sie es dort 2-3 Minuten abkühlen, bis es ca. 50-60°C erreicht hat, und gießen es dann in die Kanne. Nach gut 60 Sekunden gelingt ein guter erster Aufguss, der 2-4. Aufguss benötigt nur noch 20 Sekunden Ziehzeit
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Morimoto MIYAZAKI

Tradition und Ökologie in der Teeherstellung

Im Herzen der Präfektur Miyazaki auf der Insel Kyushu liegt der Bio-Teegarten der Familie Morimoto. Gegründet im Jahr 1971, als Haruyo und Shigeru Morimoto den kleinen Familienbetrieb von Shigerus Vater übernahmen, hat sich dieser Betrieb von einer einzigen Parzelle auf rund acht Hektar mit zwölf Teegarten-Flächen erweitert. Auf diesen Flächen werden sorgfältig sortierte Teesorten wie Sencha, Kabusecha, Kukicha, Houijcha, Tamaryokucha und Matcha angebaut und verarbeitet, wobei Shigeru Morimoto die Endverarbeitung persönlich übernimmt.

Als frühe Befürworter des ökologischen Teeanbaus seit 1977, pflegen die Morimotos ihre Teefelder ohne den Einsatz von Pestiziden oder Kunstdüngern. Dieser umweltfreundliche Ansatz gewährleistet, dass die Teesträucher in einem natürlichen Gleichgewicht gedeihen können. Die Vielfalt der Teestrauchsorten im Garten ermöglicht es den Morimotos, flexibel auf klimatische Herausforderungen zu reagieren und die Pflanzengesundheit zu erhalten.

Für Haruyo und Shigeru Morimoto ist jeder Tee wie ein liebevoll umsorgtes Kind, das sie mit Stolz Menschen im fernen Europa anvertrauen. Dieses tiefe Gefühl der Fürsorge und Verantwortung spiegelt sich in jedem Schritt ihrer Arbeit wider, von der Pflege der Teepflanzen bis hin zur sorgfältigen Endverarbeitung. Die Tees aus ihrem Bio-Teegarten erzählen die Geschichte ihres unermüdlichen Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit, ein wertvolles Erbe, das sie mit jedem Schluck teilen.