Kirishima Tennen Gyokuro bio Packung
Kirishima Tennen Gyokuro bio lose
Kirishima Tennen Gyokuro bio Teebauer
Kirishima Tennen Gyokuro bio Plantage
Kirishima Tennen Gyokuro bio Blüten
Kirishima Tennen Gyokuro bio Karte Kagoshima
Kirishima Tennen Gyokuro bio Video

Kirishima Tennen Gyokuro bio

Art. Nr. 387-0001

Normaler Preis€29,00
€580,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Packung
  • 9 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Kirishima Tennen Gyokuro bio – Ein Meisterstück japanischer Teekunst

Der Kirishima Tennen Gyokuro bio stammt aus dem traditionsreichen Teegarten der Familie Hayashi in der Präfektur Kagoshima, am Fuße des Kirishima-Gebirges. Dort, im Süden Japans, werden die zarten Blätter der seltenen Strauchsorte Asatsuyu im späten April sorgfältig von Hand geerntet. Bereits zehn bis vierzehn Tage vor der Ernte werden die Teesträucher beschattet – das intensiviert die grüne Farbe und fördert die natürliche Süße. Anders als bei klassischem Gyokuro entsteht hier ein besonderes Geschmacksprofil, das vor allem der Charaktertiefe des Kultivars Asatsuyu zu verdanken ist.

Selten, biologisch, unverwechselbar

Die Strauchsorte Asatsuyu ist im Bio-Anbau eine echte Rarität. Ihre natürliche Süße, die sie besonders für Insekten attraktiv macht, stellt hohe Anforderungen an die Pflege – nur erfahrene Produzenten wie Shutaro Hayashi und seine Familie können sie erfolgreich kultivieren. Der Tee besteht zu 100 % aus Blättern dieser Sorte und wird nur einmal im Jahr zur ersten Frühlingspflückung hergestellt – ein echtes Unikat.

Umami, Frische und ein Hauch Nuss

Der Aufguss überzeugt durch ein brillant grünes Erscheinungsbild und ein vielschichtiges Aromaprofil. Die elegante Süße wird begleitet von einer sanften Umami-Note und einer dezenten, fein-nussigen Tiefe, die durch eine gezielte Enderhitzung entsteht. Trotz seiner Komplexität bleibt der Tee weich und harmonisch – ein Erlebnis für anspruchsvolle Teeliebhaber.

Entdecken Sie weitere edle Gyokuro-Tees in unserer Kategorie Gyokuro.

Kirishima Tennen Gyokuro in Bio-Qualität

    1. Gyokuro bio* aus der Präfektur Kagoshima
    2. Ernte 2024
    3. *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    4. Vakuumverpackter Tee im Papierumschlag.
    5. Empfehlung: Zubereitung in einer Kyusu (japanisches Einhandkännchen), 1-2 TL für 200ml.
    6. Wassertemperatur 50-60°C.
    7. Ziehzeit: 1. Aufguss ca. 55Sec., 2.-4. Aufguss ca. 10Sec.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Hayashi KIRISHIMA

Bio-Tee der Familie Hayashi: Tradition und Innovation

Im Jahr 1993 begann Osamu Hayashi, Vater von Shutaro Hayashi, den Teeanbau des Familienbetriebs in Kirishima auf pestizidfreie Methoden umzustellen. Getrieben von den gesundheitlichen Risiken des Pestizideinsatzes und der nachlassenden Effektivität der Chemikalien, entschied sich Osamu, Schritt für Schritt zurück zu den biologischen Anbaumethoden der ersten und zweiten Generation zu kehren. Diese Rückbesinnung führte zu einem nachhaltigen und ökologischen Teeanbau, der seither die Grundlage für den Erfolg der Familie Hayashi bildet.

Dank dieser Umstellung wuchs Shutaro Hayashi in der fünften Generation mit dem Bio-Anbau auf und entwickelte von Kindesbeinen an ein tiefes Verständnis für ökologische Arbeitsweisen. Die Selbstverständlichkeit des Bio-Anbaus in der fünften Generation, im Vergleich zur vierten Generation, die noch erhebliche Anstrengungen in die erneute Realisierung des pestizidfreien Anbaus investieren musste, bildet das Potenzial des Teegartens. Diese Entwicklung war entscheidend dafür, dass die erstklassigen Tees in dieser ausgereiften Form entstehen konnten.

Der studierte Teewissenschaftler Shutaro Hayashi profitiert von der Erfahrung seines Vaters und hat Zugang zu der im Bio-Anbau seltenen Strauchvarietät Asatsuyu. Die hochmoderne Verarbeitungsanlage des Familienbetriebs und der über fünf Generationen gesammelte Erfahrungsschatz schaffen ideale Bedingungen für seine Arbeit. Shutaro nutzt diese Grundlage, indem er traditionelle Verarbeitungsmethoden überdenkt und die zeitlichen Intervalle sowie Temperaturverläufe beim Dämpfen, Rollen und Trocknen geschickt anpasst, um Tees von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Seit 2015 verstärkt auch Shutaros Bruder Kenji das Team und gemeinsam stellen sie sicher, dass der Tee der Familie Hayashi weltweit geschätzt wird.