Kirishima Yoru no Ka Shincha Packung
Kirishima Yoru no Ka Shincha lose
Teproduzenten aus Kirishima
Tee Anbaugebiet Kirishima für Shincha
Normaler Preis€22,00
€275,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Packung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Ein außergewöhnlicher Shincha aus Kirishima: Früh geerntet, aromatisch gereift

Dieser besondere Shincha 2025 stammt aus einer einzigartigen Parzelle im Kirishima-Teegarten, die fast vollständig von Wald umgeben ist. Das dort herrschende Mikroklima sorgt dafür, dass die Teeblätter des Yabukita-Kultivars rund eine Woche früher austreiben als auf anderen Feldern. Dieses natürliche Frühstart-Potenzial verleiht dem Tee seine frische, lebendige Note – typisch Shincha, aber mit unverkennbarem Charakter.

Shincha mit Tiefe: 18 Stunden Ruhe für ein vollmundiges Aroma

Nach der Ernte am Nachmittag dürfen die zarten Blätter über Nacht ruhen. Diese rund 18-stündige Welkzeit unter kontrollierter Luftzufuhr intensiviert das Aromaprofil: florale Akzente, eine frische Adstringenz und ein überraschend filigranes Umami machen diesen Shincha zu einem Tee, der am Gaumen lange nachklingt und sich von anderen Frühtees abhebt.

Komplex, frisch, charakterstark: Für Liebhaber feiner Shincha-Qualitäten

Der Kirishima Yoru No Ka Shincha 2025 ist ideal für alle, die Shincha nicht nur wegen seiner Frische schätzen, sondern auch wegen seiner Tiefe und Vielschichtigkeit. Durch das Zusammenspiel von Naturbeobachtung, nachhaltigem Bio-Anbau und handwerklicher Verarbeitung entsteht ein Tee, der das Yabukita-Kultivar in neuer Klarheit zeigt – frisch, vollmundig und ausgewogen.

➡ Entdecken Sie mehr aus unserer Shincha-Kollektion

Kirishima Yoru No Ka Shincha bio

    1. Grüner Tee aus ökologischem Anbau*
    2. *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    3. geerntet und verarbeitet im Teegarten von Shutaro Hayashi in Kirishima, Japan
    4. 1. Ernte 27. April 2025
    5. Empfehlung: Zubereitung in einer Kyusu, 1-2 TL für 200ml
    6. Aufgusstemperatur 70-75°C
    7. Ziehzeit: 1. Aufguss 80 Sec., 2.-3. Aufguss 10 Sec.
    8. kühl und trocken lagern
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Hayashi KIRISHIMA

Bio-Tee der Familie Hayashi: Tradition und Innovation

Im Jahr 1993 begann Osamu Hayashi, Vater von Shutaro Hayashi, den Teeanbau des Familienbetriebs in Kirishima auf pestizidfreie Methoden umzustellen. Getrieben von den gesundheitlichen Risiken des Pestizideinsatzes und der nachlassenden Effektivität der Chemikalien, entschied sich Osamu, Schritt für Schritt zurück zu den biologischen Anbaumethoden der ersten und zweiten Generation zu kehren. Diese Rückbesinnung führte zu einem nachhaltigen und ökologischen Teeanbau, der seither die Grundlage für den Erfolg der Familie Hayashi bildet.

Dank dieser Umstellung wuchs Shutaro Hayashi in der fünften Generation mit dem Bio-Anbau auf und entwickelte von Kindesbeinen an ein tiefes Verständnis für ökologische Arbeitsweisen. Die Selbstverständlichkeit des Bio-Anbaus in der fünften Generation, im Vergleich zur vierten Generation, die noch erhebliche Anstrengungen in die erneute Realisierung des pestizidfreien Anbaus investieren musste, bildet das Potenzial des Teegartens. Diese Entwicklung war entscheidend dafür, dass die erstklassigen Tees in dieser ausgereiften Form entstehen konnten.

Der studierte Teewissenschaftler Shutaro Hayashi profitiert von der Erfahrung seines Vaters und hat Zugang zu der im Bio-Anbau seltenen Strauchvarietät Asatsuyu. Die hochmoderne Verarbeitungsanlage des Familienbetriebs und der über fünf Generationen gesammelte Erfahrungsschatz schaffen ideale Bedingungen für seine Arbeit. Shutaro nutzt diese Grundlage, indem er traditionelle Verarbeitungsmethoden überdenkt und die zeitlichen Intervalle sowie Temperaturverläufe beim Dämpfen, Rollen und Trocknen geschickt anpasst, um Tees von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Seit 2015 verstärkt auch Shutaros Bruder Kenji das Team und gemeinsam stellen sie sicher, dass der Tee der Familie Hayashi weltweit geschätzt wird.