Runde Metalldose mit schwarzem Etikett, großem japanischen Schriftzeichen und der Aufschrift „Morimoto Matcha Gyokujou“ – Premium-Matcha aus Miyazaki, Japan, neu#variante_20g-dose
Rückansicht der Matcha-Dose mit Produktinformationen und Bio-Hinweisen – Morimoto Matcha Gyokujou, sorgfältig verarbeitet in Kyushu, Japan, neu#variante_20g-dose
Geöffnete Matcha-Dose mit versiegeltem Innenbeutel aus Aluminium – für optimalen Schutz und Frische des hochwertigen Bio-Matcha-Pulvers#variante_20g-dose
Hochfeines, intensiv grünes Bio-Matcha-Pulver aus der Sorte Oku Midori – von der Familie Morimoto in Keramikmühlen schonend vermahlen#variante_20g-dose
Karte von Japan mit farblich hervorgehobener Präfektur Miyazaki auf der Insel Kyushu – Herkunft des Morimoto Matcha Gyokujou#variante_20g-dose
Silberfarbener Standbeutel mit schwarzem Etikett: „Morimoto Matcha Gyokujou“, Bio-Matcha aus der Präfektur Miyazaki in Kyushu, Japan#variante_50g-vorteilspack
Fein gemahlenes Matcha-Pulver Gyokujou in leuchtendem Grün – hochwertiger Bio-Tee der Familie Morimoto aus Miyazaki, Japan#variante_50g-vorteilspack
Japan-Karte mit Fokus auf Miyazaki im Süden der Insel Kyushu – traditionsreiche Anbauregion des Morimoto Bio-Matcha Gyokujou#variante_50g-vorteilspack

Matcha Gyokujou bio mit schönem Umami

Art. Nr. 1181-0001

Normaler Preis€14,00
€700,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Variante
  • 6 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Matcha Gyokujou Bio – Ein Qualitätsprodukt der Familie Morimoto

Der Matcha Gyokujou Bio, sorgfältig kultiviert von der Familie Morimoto in Miyazaki, ist ein Paradebeispiel für die harmonische Verbindung von traditioneller Teeherstellung und innovativen Verfahren. Ein Schlüsselaspekt seiner Produktion ist die Mahlung mit einer Keramikmühle – eine kosteneffiziente Alternative zur traditionellen Granitmühle. Diese Wahl beeinträchtigt jedoch keineswegs die Qualität des Endprodukts. Dank des außergewöhnlich hochwertigen Blattgutes der Teestrauchsorte Oku Midori erreicht der Matcha Gyokujou eine bemerkenswert feine Konsistenz, die ihn von anderen unterscheidet. Die Beschattung der Sträucher vor der Ernte intensiviert zudem Umami und Süße, was dem Tee seine charaktervolle Tiefe und ein ausgeprägtes Geschmacksprofil verleiht.

Einzigartige Zubereitung für den modernen Genießer

Die Familie Morimoto schätzt den Matcha besonders für seine anregende und belebende Wirkung, die sie während der langen Arbeitstage im Teegarten unterstützt. Statt der traditionellen heißen Zubereitung bevorzugen sie diesen Pulvertee kalt und nur kurz geschüttelt – eine Praxis, die den dynamischen und praktischen Lebensstil widerspiegelt. Diese Zubereitungsart unterstreicht die Flexibilität des Matcha Gyokujou, der sowohl traditionellen als auch modernen Teegenießern außergewöhnliche Geschmackserlebnisse bietet.

Tradition und Innovation Hand in Hand

Der Matcha Gyokujou Bio besticht durch seine leuchtend grüne Farbe und eine leichte fruchtige Note, die ihn sowohl für die traditionelle Zubereitung als auch als erfrischenden kalten Tee ideal macht. Die feine Konsistenz des Tees, ein direktes Ergebnis der sorgfältigen Auswahl und Verarbeitung des Blattgutes, ermöglicht eine vielseitige Nutzung, die den individuellen Vorlieben der Teetrinker entspricht.

Morimoto Matcha Gyokujou bio

    1. Zutaten: Matcha Gyokujou aus kontrolliert biologischem Anbau*
    2. *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    3. Herkunft: Japan (Präfektur Miyazaki)
    4. Ernte 2024
    5. Wir empfehlen, wie bei allen Matcha-Sorten, eine kühle Lagerung.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Morimoto MIYAZAKI

Tradition und Ökologie in der Teeherstellung

Im Herzen der Präfektur Miyazaki auf der Insel Kyushu liegt der Bio-Teegarten der Familie Morimoto. Gegründet im Jahr 1971, als Haruyo und Shigeru Morimoto den kleinen Familienbetrieb von Shigerus Vater übernahmen, hat sich dieser Betrieb von einer einzigen Parzelle auf rund acht Hektar mit zwölf Teegarten-Flächen erweitert. Auf diesen Flächen werden sorgfältig sortierte Teesorten wie Sencha, Kabusecha, Kukicha, Houijcha, Tamaryokucha und Matcha angebaut und verarbeitet, wobei Shigeru Morimoto die Endverarbeitung persönlich übernimmt.

Als frühe Befürworter des ökologischen Teeanbaus seit 1977, pflegen die Morimotos ihre Teefelder ohne den Einsatz von Pestiziden oder Kunstdüngern. Dieser umweltfreundliche Ansatz gewährleistet, dass die Teesträucher in einem natürlichen Gleichgewicht gedeihen können. Die Vielfalt der Teestrauchsorten im Garten ermöglicht es den Morimotos, flexibel auf klimatische Herausforderungen zu reagieren und die Pflanzengesundheit zu erhalten.

Für Haruyo und Shigeru Morimoto ist jeder Tee wie ein liebevoll umsorgtes Kind, das sie mit Stolz Menschen im fernen Europa anvertrauen. Dieses tiefe Gefühl der Fürsorge und Verantwortung spiegelt sich in jedem Schritt ihrer Arbeit wider, von der Pflege der Teepflanzen bis hin zur sorgfältigen Endverarbeitung. Die Tees aus ihrem Bio-Teegarten erzählen die Geschichte ihres unermüdlichen Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit, ein wertvolles Erbe, das sie mit jedem Schluck teilen.