Shirasagi Matcha Japan Packung
Teegarten Familie Nakanishi Beschattung
Landkarte Anbaugebiet Familie Nakanishi
Normaler Preis€77,00
€2.566,67/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Dose
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Matcha Bio Shirasagi – handgepflückte Seltenheit aus Uji

Der Matcha Bio Shirasagi stammt aus dem kleinen, traditionsreichen Bio-Teegarten der Familie Nakanishi in der Region Uji bei Kyoto – einem der angesehensten Ursprungsorte für hochwertigen Matcha. Seit über 200 Jahren wird dort feinster Grüntee kultiviert, und seit 1980 geschieht dies vollständig ohne chemisch-synthetische Hilfsmittel. Die Familie Nakanishi setzt stattdessen auf reine Handarbeit, naturbelassene Anbaumethoden und jahrzehntelanges Erfahrungswissen.

Besonders bemerkenswert: Für den Shirasagi werden nur die feinsten Blattspitzen einzeln von Hand geerntet – eine aufwendige Methode, die ausschließlich bei Spitzenqualitäten zum Einsatz kommt. Auch alle weiteren Arbeitsschritte – vom Dämpfen über das Sortieren bis hin zur Vermahlung in Granitsteinmühlen – erfolgen im eigenen Betrieb. Die geerntete Menge ist entsprechend gering, weshalb dieser Tee auch in Japan als kostbare Rarität gilt.

Edles Geschmackserlebnis für die Koicha-Zubereitung

Der Matcha Bio Shirasagi ist ein Tee für besondere Anlässe – ideal geeignet für die klassische Koicha-Zubereitung, wie sie in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Im Unterschied zum bekannten Usucha, dem "dünnen Tee", wird Koicha als „dicker Tee“ mit einer deutlich höheren Pulvermenge und weniger Wasser zubereitet. Das Ergebnis ist ein intensiver, samtiger und fast cremiger Tee, der nicht geschlagen, sondern langsam gerührt wird.

Für Koicha empfehlen wir etwa 3 bis 5 Gramm Matcha auf 40 bis 50 Milliliter Wasser bei ca. 80 °C. Mit dem Bambusbesen (Chasen) wird der Tee in sanften Bewegungen verrührt – nicht aufgeschäumt. So entfaltet der Shirasagi seine vollen Aromen: ein fruchtig-frischer Auftakt, gefolgt von einer feinen Süße und einem lang anhaltenden, cremigen Nachklang. Seine brillante, tiefgrüne Farbe zeugt von höchster Blattqualität und schonender Verarbeitung.

Natürlich lässt sich der Shirasagi auch als Usucha genießen – in diesem Fall genügt eine kleinere Menge Pulver (ca. 1,5–2 g auf 80–100 ml Wasser), die mit schnellen Bewegungen aufgeschlagen wird.

Rein, intensiv und außergewöhnlich limitiert

Da der Teegarten der Familie Nakanishi weniger als zwei Hektar groß ist und die aufwendige Handernte nur einmal jährlich erfolgt, steht vom Matcha Bio Shirasagi jedes Jahr nur eine sehr kleine Menge zur Verfügung. Nur ein Bruchteil davon geht in den Export – der Rest wird in Japan mit Spannung erwartet.

Der Verzicht auf Pestizide, die handverlesene Qualität der Blätter und die kunstvolle Verarbeitung machen den Shirasagi zu einem der edelsten Bio-Matchas überhaupt. Für alle, die Matcha nicht nur trinken, sondern erleben wollen.

Weiterführende Informationen: https://nakanishi.eu/de/bio-teegarten-matcha-tencha

    1. Zutaten: Shirasagi Matcha aus kontrolliert biologischem Anbau*
    2. *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    3. Herkunft: Japan (Präfektur Kyoto)
    4. Ernte 2024
    5. Dose Nr. 29 von 229
    6. Wir empfehlen, wie bei allen Matcha-Sorten, eine kühle Lagerung. Sie erhalten von uns ausschließlich gekühlten Matcha.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Was Ihnen auch gefallen könnte:

Über Familie Nakanishi UJI KYOTO

Der Teegarten der Familie Nakanishi: High-End Matcha

Wer Uji und Kyoto besucht hat, kennt sicherlich die Bedeutung dieser Orte als die "Hauptstadt des Matcha". Überall gibt es Läden, die Matcha und daraus hergestellte Produkte anbieten. Meistens stammt dieser Matcha von großen, bekannten Marken, die den Rohstoff von verschiedenen Anbaupartnern zukaufen und unter ihrem Namen vermarkten. Diese Marken besitzen selten eigene Teegärten und verlassen sich auf ein Netz von Herstellern und Zulieferern, die den Tencha, den Rohstoff für Matcha, produzieren und weiterverarbeiten.

Im Gegensatz dazu steht der Teegarten der Familie Nakanishi als bemerkenswerte Ausnahme. Mit einer Fläche von nur 1,2 Hektar ist er der kleinste Teegarten, den wir kennen. Die Nakanishis bewirtschaften ihren Garten vollständig biologisch und legen großen Wert auf traditionelle Handarbeit. Für ihre hochwertigen Matcha-Qualitäten trennen sie die weichen Blatteile von den Blattvenen manuell mit einem Bambussieb, ein Prozess, der in großen Firmen undenkbar wäre. Yoshinori Nakanishi führt stolz durch die alte Fabrik, in der jeder Verarbeitungsschritt sorgfältig erklärt und durchgeführt wird. Besonders für ihre High-End-Matcha-Qualitäten, die auch in der japanischen Teezeremonie verwendet werden, setzen sie auf diese aufwändige Handarbeit.

Die Ernte im Teegarten Nakanishi erfolgt nur einmal im Jahr und ausschließlich von Hand. Vor der Ernte werden die Teesträucher intensiv beschattet, was ein besonderes Mikroklima schafft und den Geschmack der Teeblätter maßgeblich beeinflusst. Der ökologische Anbau stellt hohe Anforderungen an die Schädlingsbekämpfung, da Pestizide keine Option sind. Stattdessen nutzt Yoshinori Nakanishi natürliche Methoden wie Insektenfallen und selbst hergestellte Kräuterextrakte. Trotz der Herausforderungen im Bio-Anbau bleibt die Familie ihrer Philosophie treu und produziert einen der besten Matcha Japans, der durch sorgfältige Handarbeit und nachhaltige Praktiken überzeugt.