Kyu Tennen Gyokuro – Edle Bio-Rarität aus Yakushima
Der Kyu Tennen Gyokuro ist ein selten verfügbarer, in Handarbeit hergestellter Grüntee aus der ersten Ernte 2024. Er wird aus der reinblättrigen Strauchvarietät Asatsuyu gewonnen, deren natürliche Süße und weiches Aroma sie zu einer gefragten Rarität unter Teekennern macht.
Die Bezeichnung „Kyû“ bedeutet „schöpfen“, wie etwa das Schöpfen von Wasser zur Tee-Zubereitung. Wiederholt man die Silbe, steht sie für „sich einer einzigen Sache widmen“ – ein Sinnbild für die langjährige Hingabe von Mankichi und Keita Watanabe, die diesen Tee mit größter Sorgfalt kultivieren. Das Ergebnis ist ein Tee von außergewöhnlicher Qualität, geprägt von natürlicher Tiefe und innerer Balance.
➡️ Weitere hochwertige Sorten finden Sie in unserer Gyokuro-Kategorie.
Herkunft & Philosophie – Der Teegarten Watanabe
Der Kyu Tennen Gyokuro stammt aus dem Watanabe-Teegarten auf der japanischen Insel Yakushima – einem UNESCO-Weltnaturerbe mit subtropischem Klima, kristallklarem Quellwasser und üppiger Vegetation. Bereits in den 1990er Jahren begann Mankichi Watanabe mit der konsequenten Umstellung auf biologischen Anbau, inspiriert durch seine Mitarbeiterin Frau Goto. Heute führt sein Sohn Keita Watanabe den Familienbetrieb gemeinsam mit ihm weiter.
Geprägt ist dieser Tee durch den besonderen Charakter der Strauchvarietät Asatsuyu, die dem Aufguss eine feine Süße in Duft und Geschmack verleiht. Aufgrund dieser Eigenschaften zählt Asatsuyu zur Familie der „Tennen Gyokuro“ – den sogenannten natürlichen Gyokuros. Besonders im Bio-Anbau stellt die Kultivierung von Asatsuyu eine große Herausforderung dar. Nur durch ein stabiles ökologisches Gleichgewicht im Teegarten können sich die empfindlichen Pflanzen entfalten – und die kleinen süßen Blätter bleiben vor Insektenfraß geschützt.
Statt auf Massenproduktion setzt die Familie auf Vielfalt: Seltene Sorten wie Asatsuyu, Sae Midori und Kuritawase werden in kleinen Mengen kultiviert – naturnah, nachhaltig und mit Hingabe gepflegt. Die Weiterverarbeitung der Teeblätter erfolgt direkt vor Ort, wodurch maximale Frische und Aroma erhalten bleiben.
Charakter & Zubereitung – So schöpfen Sie das volle Aroma
Dieser Tennen Gyokuro offenbart eine vielschichtige Aromatik, geprägt von cremigem Umami, natürlicher Süße und zarten Fruchtnoten. In der Tasse zeigt sich ein leuchtendes, klares Smaragdgrün – ein visuelles Versprechen für die hohe Qualität des Aufgusses.
Zur Zubereitung empfehlen wir eine klassische Kyusu (japanische Seitengriffkanne). Verwenden Sie ein bis zwei Teelöffel auf rund 200 ml Wasser und gießen Sie mit etwa 50–60 °C heißem Wasser auf. Der erste Aufguss sollte 60 Sekunden ziehen, für den zweiten bis vierten Aufguss genügen jeweils nur etwa 10 Sekunden.
Jeder Aufguss offenbart eine neue Facette dieses einzigartigen Tees – elegant, harmonisch und tiefgründig.
Watanabe Kyû natürlicher Gyokuro bio
-
- Biologischer* Grüntee aus der Präfektur Kagoshima, Kyushu, Japan
- *DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
- Ernte 2024
- Vakuumverpackt, handbeschriftetes Etikett
- Kyû bedeutet schöpfen
- Empfehlung: Zubereitung in einer Kyusu, 1-2 Teelöffel für 200ml
- Aufgusstemperatur ca. 50-60°C.
- Ziehzeit: 1. Aufguss 60Sec., 2.-4. Aufguss 10Sec.
-
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
Marimo GmbH
Münchener Str. 45
D-60329 Frankfurt am Main
Was Ihnen auch gefallen könnte:
