Mi No Ka Oolong Kirishima Miumori aus Japan bio Packung
Mi No Ka Oolong Kirishima Miumori aus Japan bio lose
Mi No Ka Oolong Kirishima Miumori aus Japan bio Aufguss

Mi No Ka Oolong Kirishima Miumori bio

Art. Nr. 1080

Normaler Preis€15,80
€316,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Packung
  • 7 lagernd
  • Inventar auf dem Weg

Handgefertigter Oolong aus dem Teegarten der Familie Hayashi

Der Mi No Ka Oolong ist ein seltener, teilweise fermentierter Tee aus dem südjapanischen Kirishima, sorgfältig verarbeitet in reiner Handarbeit von Osamu Hayashi. In der Teemanufaktur der Familie Hayashi, die seit Generationen im biologischen Anbau verwurzelt ist, entstehen Tees mit einzigartigem Charakter.

Für den Mi No Ka werden die Blätter der kultivierten Teestrauchsorte Benifuuki rund drei Stunden im Freien gewelkt. Anschließend erfolgt eine behutsame Erhitzung in einem traditionellen gusseisernen Wok („Kama“) – eine Methode, die in Japan kaum noch praktiziert wird. Dieses schonende Verfahren bewahrt nicht nur die natürliche Struktur der Blätter, sondern intensiviert auch das feine Aromenspiel.

Der Tee ist nur in kleinster Menge verfügbar und spiegelt das handwerkliche Können und die Hingabe der Familie Hayashi in jeder Tasse wider.

Duft von Blutorange, Geschmack von Pfirsich

Bereits beim ersten Aufguss entfaltet der Mi No Ka ein intensives, fast ätherisches Aroma von Blutorange. In der Tasse zeigt sich ein feiner, hell bernsteinfarbener Oolong, dessen Geschmack deutlich an reifen Pfirsich erinnert – weich, fruchtig und mit einer angenehm floralen Tiefe.

Der Tee bewegt sich stilistisch zwischen einem sanft oxidierten Schwarztee und einem aromatischen Grüntee. Seine Komplexität entfaltet sich über mehrere Aufgüsse hinweg, wobei sich neue Nuancen mit jeder Tasse zeigen. Der Mi No Ka ist ein Tee für ruhige Momente und ein idealer Begleiter für alle, die die feinen Zwischentöne japanischer Teekunst schätzen.

Herkunft, Philosophie und Bio-Anbau

Die Familie Hayashi bewirtschaftet ihren Teegarten in Kirishima mit großer Sorgfalt, im Einklang mit der Natur und vollständig biologisch zertifiziert. Die Lage inmitten des Kirishima-Gebirges bietet ideale Bedingungen: mineralreiche Vulkanböden, reine Luft und ausreichend Feuchtigkeit aus den umliegenden Wäldern. Diese natürlichen Gegebenheiten spiegeln sich im charaktervollen Profil des Tees wider.

Osamu Hayashi, der Vater von Shutaro Hayashi, verarbeitet den Mi No Ka ausschließlich in Handarbeit – vom Pflücken über das Welken bis zur finalen Trocknung. Seine langjährige Erfahrung und die traditionelle Verarbeitungsmethode machen diesen Oolong zu einem herausragenden Beispiel für japansche Teekunst jenseits des Mainstreams.

Weitere Einblicke in den Teegarten und die Philosophie der Familie Hayashi finden Sie hier: Zum Artikel über den Teegarten Hayashi

Mi No Ka Kirishima Miumori® Oolong bio

    1. Aus Kyushu, Präfektur Kagoshima
    2. DE-ÖKO-039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    3. Ernte 2024
    4. 1 TL für 200ml
    5. Wassertemperatur 90-95°C.
    6. Ziehzeit: 1. Aufguss ca. 60Sec., 2.-3. Aufguss ca. 90Sec.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Hayashi KIRISHIMA

Bio-Tee der Familie Hayashi: Tradition und Innovation

Im Jahr 1993 begann Osamu Hayashi, Vater von Shutaro Hayashi, den Teeanbau des Familienbetriebs in Kirishima auf pestizidfreie Methoden umzustellen. Getrieben von den gesundheitlichen Risiken des Pestizideinsatzes und der nachlassenden Effektivität der Chemikalien, entschied sich Osamu, Schritt für Schritt zurück zu den biologischen Anbaumethoden der ersten und zweiten Generation zu kehren. Diese Rückbesinnung führte zu einem nachhaltigen und ökologischen Teeanbau, der seither die Grundlage für den Erfolg der Familie Hayashi bildet.

Dank dieser Umstellung wuchs Shutaro Hayashi in der fünften Generation mit dem Bio-Anbau auf und entwickelte von Kindesbeinen an ein tiefes Verständnis für ökologische Arbeitsweisen. Die Selbstverständlichkeit des Bio-Anbaus in der fünften Generation, im Vergleich zur vierten Generation, die noch erhebliche Anstrengungen in die erneute Realisierung des pestizidfreien Anbaus investieren musste, bildet das Potenzial des Teegartens. Diese Entwicklung war entscheidend dafür, dass die erstklassigen Tees in dieser ausgereiften Form entstehen konnten.

Der studierte Teewissenschaftler Shutaro Hayashi profitiert von der Erfahrung seines Vaters und hat Zugang zu der im Bio-Anbau seltenen Strauchvarietät Asatsuyu. Die hochmoderne Verarbeitungsanlage des Familienbetriebs und der über fünf Generationen gesammelte Erfahrungsschatz schaffen ideale Bedingungen für seine Arbeit. Shutaro nutzt diese Grundlage, indem er traditionelle Verarbeitungsmethoden überdenkt und die zeitlichen Intervalle sowie Temperaturverläufe beim Dämpfen, Rollen und Trocknen geschickt anpasst, um Tees von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Seit 2015 verstärkt auch Shutaros Bruder Kenji das Team und gemeinsam stellen sie sicher, dass der Tee der Familie Hayashi weltweit geschätzt wird.