Morimoto Shiraore bio Packung
Morimoto Shiraore bio lose neu
Morimoto Shiraore bio Karte

Morimoto Shiraore bio

Art. Nr. 755

Normaler Preis€20,00
€200,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Packung
  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg

Shiraore–Der elegante Kukicha aus Kyushu

Shiraore ist eine besondere Variation des japanischen Kukicha-Tees, die exklusiv auf der Insel Kyushu produziert wird. Im Gegensatz zu klassischem Kukicha, der überwiegend aus Stängeln und Blattadern besteht, enthält Shiraore einen außergewöhnlich hohen Anteil an feinen Blattknospen und zarten, flachen Blattstielen. Diese feine Selektion sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Frische, Süße und Umami. Der Shiraore Tee der ersten Ernte stammt von sorgfältig beschatteten Teesträuchern (Kabusecha-Verfahren), wodurch sich ein besonders mildes und süßliches Aroma entfaltet – ein Markenzeichen der japanischen Teekunst.

👉 Entdecken Sie weitere Stängeltees in unserer Kategorie Kukicha

Höchste Qualität durch feinste Kultivare und Handselektion

Dieser Shiraore Tee stammt aus den drei exklusiven Teestrauchsorten Minami Sayaka, Oku Midori und Oku Yutaka. Diese Kultivare sind für ihre geschmackliche Tiefe und elegante Süße bekannt. Nach der ersten Ernte wird der Rohtee (Aracha) in verschiedene Teekomponenten aufgeteilt – dabei entsteht einerseits feinster Tokujou Sencha und andererseits dieser exklusive Stängeltee. Das Ergebnis ist ein Tee von außergewöhnlicher Qualität, dessen Aroma durch die zarten Blattstängelchen eine frische, leicht süßliche Note erhält. Der Shiraore ist ein Symbol für Tee-Eleganz und ein wahres Meisterwerk japanischer Teekultur.

Erfrischender Genuss für den Sommer: Shiraore Tee für Cold Brew

Ein weiterer Vorteil des Shiraore Tees ist seine Vielseitigkeit in der Zubereitung. Die feinen Teeblätter eignen sich nicht nur für die traditionelle Aufgussmethode, sondern auch für die Zubereitung mit kaltem Wasser (Mizudashi). Durch das Cold Brew Verfahren werden die zarten Aromen des Shiraore-Tees besonders hervorgehoben und bieten eine erfrischende und aromatische Alternative an heißen Sommertagen. Probieren Sie diesen edlen Tee und entdecken Sie die Eleganz, die in jedem Schluck verborgen liegt.

Morimoto Shiraore in Bio-Qualität

    1. Kukicha mit hohem Blattknospenanteil und feinen Blattstielen
    2. Aus ökologischem Landbau*, geerntet und verarbeitet in Japan, Kyushu
    3. *DE-ÖKO-0039 Nicht-EU-Landwirtschaft
    4. Ernte 2024
    5. Zubereitung in einer Kyusu (japanisches Einhandkännchen), ca. 1 Teelöffel Tee für 200ml
    6. Aufgusstemperatur ca. 50-60°C
    7. Ziehzeit: 1. Aufguss 40 Sec., 2.-4.. Aufguss 5 Sec.
  • Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:
    Marimo GmbH
    Münchener Str. 45
    D-60329 Frankfurt am Main

Über Familie Morimoto MIYAZAKI

Tradition und Ökologie in der Teeherstellung

Im Herzen der Präfektur Miyazaki auf der Insel Kyushu liegt der Bio-Teegarten der Familie Morimoto. Gegründet im Jahr 1971, als Haruyo und Shigeru Morimoto den kleinen Familienbetrieb von Shigerus Vater übernahmen, hat sich dieser Betrieb von einer einzigen Parzelle auf rund acht Hektar mit zwölf Teegarten-Flächen erweitert. Auf diesen Flächen werden sorgfältig sortierte Teesorten wie Sencha, Kabusecha, Kukicha, Houijcha, Tamaryokucha und Matcha angebaut und verarbeitet, wobei Shigeru Morimoto die Endverarbeitung persönlich übernimmt.

Als frühe Befürworter des ökologischen Teeanbaus seit 1977, pflegen die Morimotos ihre Teefelder ohne den Einsatz von Pestiziden oder Kunstdüngern. Dieser umweltfreundliche Ansatz gewährleistet, dass die Teesträucher in einem natürlichen Gleichgewicht gedeihen können. Die Vielfalt der Teestrauchsorten im Garten ermöglicht es den Morimotos, flexibel auf klimatische Herausforderungen zu reagieren und die Pflanzengesundheit zu erhalten.

Für Haruyo und Shigeru Morimoto ist jeder Tee wie ein liebevoll umsorgtes Kind, das sie mit Stolz Menschen im fernen Europa anvertrauen. Dieses tiefe Gefühl der Fürsorge und Verantwortung spiegelt sich in jedem Schritt ihrer Arbeit wider, von der Pflege der Teepflanzen bis hin zur sorgfältigen Endverarbeitung. Die Tees aus ihrem Bio-Teegarten erzählen die Geschichte ihres unermüdlichen Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit, ein wertvolles Erbe, das sie mit jedem Schluck teilen.