Sein vielschichtiger Charakter verändert sich je nach Wassertemperatur und Ziehzeit. Die Blätter haben eine schöne, satte, dunkelgrüne Farbe, die an Gyokuro erinnern, das Aroma ähnelt wiederum den hochklassigen Sencha-Sorten. Ein typischer Kabusecha vereint die Vorteile beider Teesorten harmonisch miteinander. Er hat einen komplexen Charakter, der leicht nussig schmeckt und angenehm frisch wirkt. Das delikate Aroma hinterlässt am Gaumen einen süßlichen Geschmack. Dunkelgoldene, leicht getrübte Tassenfarbe.
Und der Name Orihime bedeutet Märchenprinzessin. Einige Tage vor der Ernte werden die Sträucher so bedeckt, dass etwa 50 % des Sonnenlichtes abgeschattet wird. Daher nennt man ihn auch Halbschattentee. Überschattet wird er deutlich kürzer als ein Gyokuro, da einige wenige Tage ausreichen. Die Blätter werden nach japanischer Tradition in einem aufwändigen Verfahren zubereitet. Dabei werden sie schonend gedämpft, getrocknet und in ihre typische Form gebracht. Beim Aufgießen können sich die Blätter wieder entfalten und ihr volles Aroma abgeben.
Cookies schmecken nicht nur gut zum Tee, wir verwenden sie auch in unserem Shop. Helfen Sie uns durch Ihre Zustimmung unsere Website zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu fördern, indem wir Ihnen durch Cookies personalisierte Inhalte anzeigen oder Besucherdaten analysieren können. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Einverstanden
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um Werbung zu personalisieren. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.